Die zerrissene Welt - radikale Entwicklungen und alte Feindbilder im neuen Europa

Hier finden Sie das Programm des Mediengipfels 2019.

Empfang und Eröffnung

28.11.2019, 17:00 Uhr
Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg

17:00 Uhr Aperitif Hotel Post, Lech
17:30 Uhr Eröffnung durch Ludwig Muxel (Bürgermeister Lech), Hermann Fercher (Direktor Lech Zürs Tourismus), Hans-Peter Siebenhaar (Präsident der Auslandspresse in Wien) und Stefan Kröll (Organisationsleitung Mediengipfel, GF Pro Media Kommunikation).

Die zerrissene Welt - eine aktuelle Diagnose aus historischer Perspektive

28.11.2019, 17:45 Uhr
Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg

Eröffnungsrede durch Karin Kneissl (ehemalige österreichische Außenministerin, Nahostexpertin).

Die zerrissene Welt

28.11.2019, 18:15 Uhr
Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg

Christian Kern (österreichischer Manager und ehemaliger Bundeskanzler) im Zwiegespräch mit Hans-Peter Siebenhaar (Präsident der Auslandspresse in Österreich und Handelsblatt-Korrespondent für Südeuropa)

Die zerrissene Welt: das Verhältnis Europas zu den USA ein Jahr vor der Wahl.

28.11.2019, 19:15 Uhr
Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg

Kai Diekmann (ehemaliger Herausgeber und Chefredakteur der BILD Zeitung, Medienmanager) im Gespräch mit Karl-Theodor zu Guttenberg

Die zerrissene Welt – radikale Entwicklungen und alte Feinbilder im neuen Europa und der Welt

28.11.2019, 20:15 Uhr
Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg

Alexandra Föderl-Schmid (Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung in Israel) sowie die Korrespondentinnen in Berlin Anna Rose (Russland), Qian Sun (China) und Othmar Karas (Vizepräsident des Europäischen Parlaments ) diskutieren unter der Leitung von Pascal Thibaut (Vorsitzender des Verbands der Auslandspresse in Berlin)

ORF III - Runde der ChefredakteurInnen - Livesendung aus dem Club Aurelio

28.11.2019, 21:05 Uhr
Aurelio Hotel & Chalet Lech, Tannberg, Lech

Ingrid Thurnher (Chefredakteurin ORF III) diskutiert mit ihren Gästen Petra Stuiber (stv. Chefredakteurin "Der Standard"), Paul Ronzheimer (Chefreporter BILD Zeitung), Rainer Nowak (Chefredakteur "Die Presse"), Eva Linsinger (Leitung Ressort Innenpolitik beim "Profil") und Gerold Riedmann (Chefredakteur "Vorarlberger Nachrichten") über aktuelle Themen der österreichischen Innenpolitik. Die Sendung wird live aus dem Club Aurelio in Lech auf ORF III übertragen.

Social Media als fünfte Macht im Staat

29.11.2019, 9:30 Uhr
Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg

Eine Keynote von Philipp Jessen (CEO Storymachine Berlin)

Medienforum hosted by APA und Presseclub Concordia: Einschüchterung, Desinformation, Intervention: Ist die Pressefreiheit bedroht?

29.11.2019, 10:00 Uhr
Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg

Karolin Schwarz (freiberufliche Journalistin, Fact-Checkerin und Trainerin), Johannes Bruckenberger (CR APA), Martón Gergely (ungarischer Journalist) und Nana Siebert (stv. CR Der Standard) diskutieren unter der Moderation von Daniela Kraus (Generalsekretärin Presseclub Concordia).

Menschliche vs Künstliche Intelligenz: Werden Maschinen uns bald in unseren Denkleistungen überholen?

29.11.2019, 11:30 Uhr
Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg

Keynote von Univ. Prof. Dr. John-Dylan Haynes (Hirnforscher am Berlin Center for Advanced Neuroimaging der Charité und der Humboldt-Universität zu Berlin).
Anschließend Fragerunde mit dem Publikum. Moderation: Hans-Peter Siebenhaar.

13. Europäischer Mediengipfel am Arlberg

29.11.2019, 17:15 Uhr
Arlberg Hospiz Hotel, St. Christoph

17:15 Uhr: Aperitif im arlberg1800

Keynote und Podiumsdiskussion: Populismus, Radikalismus und Extremismus

29.11.2019, 18:00 Uhr
Arlberg Hospiz Hotel, St. Christoph

Keynote von Ulrike Guérot (Leiterin des Departments für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität Krems und Gründerin des European Democracy Labs in Berlin) Populismus, Radikalismus und Extremismus anschließend Podiumsdiskussion mit Ulrike Guérot, Peter Neumann (Professor für Sicherheitsstudien am King’s College London und Gründer des International Centre for the Study of Radicalisation), Christina Hainzl (Leiterin - Research Lab Democracy and Society in Transition Leiterin - Research Lab Democracy and Society in Transition) und Paul Ronzheimer (Chefreporter im Politikressort der BILD Zeitung) moderiert von Susanne Glass (Studioleiterin ARD Israel)

Cocktailempfang von Tiroler Tageszeitung und Vorarlberger Nachrichten

29.11.2019, 19:15 Uhr
Arlberg Hospiz Hotel, St. Christoph

Begrüßung durch Hermann Petz (Vorstandsvorsitzender der Moser Holding AG) und Gerold Riedmann (Chefredakteur der Vorarlberger Nachrichten (VN) und Geschäftsführer von Russmedia).

Rede von Franz Fischler

29.11.2019, 20:00 Uhr
Arlberg Hospiz Hotel, St. Christoph

In Österreich ist der Zerrissene eine Posse. In der EU ist Zerrissenheit ihr Ende

Über Ehre und Hass in einer digitalen Welt

29.11.2019, 20:15 Uhr
Arlberg Hospiz Hotel, St. Christoph

Rechtsanwältin Maria Windhager im Gespräch mit Falter Chefredakteur Florian Klenk

Servus. Grüezi. Hallo. Live Politikpodcast der ZEIT

30.11.2019, 10:00 Uhr
Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg

Matthias Daum (CH), Florian Gasser (A) und Lenz Jacobsen (D) sprechen in ihrem Podcast, der live mitgeschnitten wird, mit Claudia Gamon (EU Abgeordnete NEOS).

Internationaler Presseclub: Braucht es noch Journalismus? - Medien zwischen Information und Manipulation

30.11.2019, 11:00 Uhr
Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg

Der langjährige Medienmanager, Journalist und Berater Markus Spillmann diskutiert mit Michael Linhart (Österreichs Botschafter in Frankreich), Ivo Mijnssen (Korrespondent der NZZ in Wien), Tanit Koch (GF n-tv und Chefredakteurin der Zentralredaktion der Mediengruppe RTL Deutschland) sowie Valerie Zaslawski (Schweizer Politologin und Journalistin).

Teilen

/Gastgeber

Der unter der Schirmherrschaft des österreichischen Außenministeriums stehende Europäische Mediengipfel wurde 2007 von der ProMedia Kommunikation initiiert und wird seither federführend mit Lech-Zürs Tourismus GmbH und dem Verband der Auslandspresse in Wien organisiert.

 

mehr dazu

/Advisory Board

Seit 2007 hat sich rund um das Organisationsbüro ein Team aus Vertreterinnen verschiedener Disziplinen gebildet, die alljährlich ein hochwertiges Programm garantieren.

mehr dazu

/Organisation

ProMedia Kommunikation GmbH
Bruneckerstraße 1, A-6020 Innsbruck 
 
T +43 512 214004-14
F +43 512 214004-34
www.newsroom.pr 

mehr dazu

/Folgen Sie uns

/Volltextsuche

Europäischer Mediengipfel
ImpressumVideosDatenschutzGastgeberPresse

powered by webEdition CMS