Peter Neumann

Professor für Sicherheitsstudien am King’s College London und Gründer des International Centre for the Study of Radicalisation

David Tett

Curriculum Vitae

Prof. Dr. Peter Neumann (@PeterRNeumann) ist Professor für Sicherheitsstudien am King’s College London und gründete dort zehn Jahre lang das International Centre for the Study of Radicalisation (ICSR) (www.icsr.info), das weltweit bekannteste Forschungsinstitut zum Thema Radikalisierung und Terrorismus.

Prof. Neumann hat acht Bücher geschrieben, zuletzt Bluster: Donald Trump’s War on Terror, das dieses Jahr bei Oxford University Press und Hurst veröffentlicht wurde. Zuvor erschien Der Terror ist unter uns: Dschihadismus und Radikalisierung in Europa (Ullstein, 2016) und hiervor Die neuen Dschihadisten: IS, Europa und die nächste Welle des Terrorismus (Econ, 2015) – ein Spiegel-Bestseller, der im Englischen als Radicalized: New Jihadists and the Threat against the West (IB Tauris, 2016) veröffentlicht wurde. Old and New Terrorism (Polity 2009) aus dem Jahr 2009 wurde von der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Perspectives on Terrorism zu einem der “Top-Terrorismusbücher” aller Zeiten gewählt wurde.

Prof. Neumann hat 20 wissenschaftliche Forschungsbeiträge veröffentlicht und gehört bei den Zeitschriften Democracy and Security, Journal of Strategic Studies und Studies in Conflict and Terrorism zum Beirat. Im National Consortium for the Study of Terrorism and Responses to Terrorism (START) an der Universität von Maryland ist er auβerdem Mitglied der Forscherkommission (“Investigator”).

Den UN-Sicherheitsrat hat er im September 2014 bei der Formulierung einer wichtigen Resolution gegen terroistische Auslandskampfer beraten (UNSCR 2178). Für den Bipartisan Policy Center, einer überparteilichen Denkfabrik in Washington DC, war Prof. Neumann von 2010 bis 2012 Gastforscher und hat im Auftrag der ehemaligen Vorsitzenden der 9/11 Commission, Governeur Tom Kean und Representative Lee Hamilton, zwei einflussreiche Berichte zu den Themen Extremismusprävention sowie Radikalisierung im Internet verfasst.

Als Mitarbeiter des Club de Madrid, der Vereinigung vormaliger Staats- und Regierungschefs, organisierte er im Jahr 2005 den International Summit on Democracy, Terrorism and Security und wurde danach in den Expertenbeirat des Clubs berufen. Als Experte hat er zudem vor Ausschüssen des britischen und kanadischen Unterhauses, des amerikanischen Repräsentantenhauses, des deutschen Bundestags sowie vor dem Europäischen Parlament, dem Europarat und dem UN-Sicherheitsrat ausgesgat. Den Staatsanwaltschaften in England, Schottland und Nordirland hat er in mehreren Verfahren als Gutachter in Terrorismusverfahren gedient.

Prof. Neumann betreut derzeit sechs Doktoranden am King’s College London, wo er auch den Masters-Studiengangs in Terrorism, Security and Society gegründet und viele Jahre geleitet hat. Seit 2003 hat er am King’s College London, der Georgetown-Universität, der Johns Hopkins Universität und Sciences Po (Lyon) verschiedene Kurse zu den Themen Terrorismus, Radikalisierung, Aufklärung und sicherheitspolitische Analyse unterrichtet.

Prof. Neumann hat von 1999 bis 2002 am King’s College London in War Studies über britische Regierungsstrategien im Nordirlandkonflikt promoviert. Von 1994 bis 1999 studierte er in Berlin und Belfast Politikwissenschaft. Das Studium schloss er an der Freien Universität Berlin als Diplom-Politologe ab. Vor seiner wissenschaftlichen Karriere arbeitete Prof. Neumann in Deutschland als Radiojournalist, u.a. bei RTL und r.s.2 in Berlin.

Teilen

/Gastgeber

Der unter der Schirmherrschaft des österreichischen Außenministeriums stehende Europäische Mediengipfel wurde 2007 von der ProMedia Kommunikation initiiert und wird seither federführend mit Lech-Zürs Tourismus GmbH und dem Verband der Auslandspresse in Wien organisiert.

 

mehr dazu

/Advisory Board

Seit 2007 hat sich rund um das Organisationsbüro ein Team aus Vertreterinnen verschiedener Disziplinen gebildet, die alljährlich ein hochwertiges Programm garantieren.

mehr dazu

/Organisation

ProMedia Kommunikation GmbH
Bruneckerstraße 1, A-6020 Innsbruck 
 
T +43 512 214004-14
F +43 512 214004-34
www.newsroom.pr 

mehr dazu

/Folgen Sie uns

/Volltextsuche

Europäischer Mediengipfel
ImpressumVideosDatenschutzGastgeberPresse

powered by webEdition CMS