Franz Fischler

Franz Fischler war der von Österreich gestellte EU-Kommissar für Landwirtschaft, Entwicklung des ländlichen Raumes und Fischerei von 1995 bis 31. Oktober 2004. Von 2005 bis Ende 2011 war Franz Fischler Präsident des Ökosozialen Forums, seit 20. März 2012 ist er Präsident des Europäischen Forums Alpbach.

Curriculum Vitae

Geboren am 23. September 1946 in Absam, Tirol (Österreich)

Verheiratet, vier Kinder
Ausbildung

Studium der Landwirtschaft an der Universität für Bodenkultur, Wien

Landwirtschaftliche Praktika während des Studiums in einem Gemüseanbau- und Schweinezuchtbetrieb in Österreich; zweimonatiges Praktikum in einem Milchviehbetrieb in Nyköping, Schweden

Promotion zum Dr. rer. nat. oec. im November 1978
Laufbahn

1973-1979: Universitätsassistent am Institut für landwirtschaftliche Betriebswirtschaft, Abteilung für landwirtschaftliche Regionalplanung, Wien

Wissenschaftlicher Leiter mehrerer Forschungsprojekte, wissenschaftlicher Berater in mehreren Arbeitsgruppen der öffentlichen Verwaltung,

Seminarleiter im Lehrbetrieb der Universität

1979-1984: Direktionsassistent in der Landeslandwirtschaftskammer für Tirol, unter anderem verantwortlich für Kultur- und Bildungsfragen, Raumordnungsfragen und Umweltschutz

Verfasser zahlreicher Fachartikel

1985-1989: Direktor der Landwirtschaftskammer

Mitglied des Aufsichtsrates der ALPI-Milchindustriegesellschaft und des Vorstandes der Raiffeisenlandesbank Tirol

1989-1994: Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft

In diese Periode fiel die interne Vorbereitung der österreichischen Land- und Forstwirschaft auf die EU-Mitgliedschaft und die Ausverhandlung des Beitrittsvertrages.

Das österreichische Agrarsystem musste grundlegend umgebaut werden und es musste eine Neuorientierung der Absatzmärkte im Ausland vorgenommen werden.

Zahlreiche Publikationen, Fernsehdebatten, Interviews und programmatische Reden fallen in diese Zeit.

1990 und 1994: zum Abgeordneten des Nationalrats der Republik Österreich gewählt

1995-1999: Mitglied der Europäischen Kommission, zuständig für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

Wesentliche Erfolge in dieser Periode:

- Bewältigung der BSE Krise

- Agenda 2000

- Reform des Obst- und Gemüsesektors

- Reform der Olivenmarktordnung

- Reform der Weinmarktordnung

- Zahlreiche internationale Abkommen

1999-2004: Mitglied der Europäischen Kommission, zuständig für Landwirtschaft, ländliche Entwicklung und Fischerei

Wesentliche Erfolge in dieser Periode:

- Agrarreform 2003

- Reform der Fischereipolitik

- Europäischer Chefverhandler in den Agrarverhandlungen der DOHA-Runde

- Zahlreiche internationale Abkommen

seit 2005 Geschäftsführer der Franz Fischler Consult GmbH

Vorsitzender des Ökosozialen Forums und der Global Marshall Plan Initiative

Konsulent der kroatischen Regierung in den EU-Beitrittsverhandlungen (bis 2010)

Chairman der RISE-Foundation, Brüssel

Berater zahlreicher Regierungen und der OECD

Gastprofessor an 3 Universitäten umfangreiche Vortragstätigkeit im In- und Ausland
Auszeichungen

8 Ehrendoktorate, grosses goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich mit Stern am Bande, zahlreiche weitere Auszeichungen

Teilen

/Gastgeber

Der unter der Schirmherrschaft des österreichischen Außenministeriums stehende Europäische Mediengipfel wurde 2007 von der ProMedia Kommunikation initiiert und wird seither federführend mit Lech-Zürs Tourismus GmbH und dem Verband der Auslandspresse in Wien organisiert.

 

mehr dazu

/Advisory Board

Seit 2007 hat sich rund um das Organisationsbüro ein Team aus Vertreterinnen verschiedener Disziplinen gebildet, die alljährlich ein hochwertiges Programm garantieren.

mehr dazu

/Organisation

ProMedia Kommunikation GmbH
Bruneckerstraße 1, A-6020 Innsbruck 
 
T +43 512 214004-14
F +43 512 214004-34
www.newsroom.pr 

mehr dazu

/Folgen Sie uns

/Volltextsuche

Europäischer Mediengipfel
ImpressumVideosDatenschutzGastgeberPresse

powered by webEdition CMS