Europa zwischen den Blöcken

Hier finden das Programm des 16. Europäischen Mediengipfels vom Donnerstag, 5. bis Samstag, 7. Dezember 2024. Änderungen vorbehalten.

Der 16. Europäische Mediengipfel in Lech am Arlberg findet am Ende eines Jahres der Entscheidungen statt. In den USA kommt es zu einer Neuauflage der Präsidentschaft von Donald Trump, auch in der EU und Österreich kommt es zu großen politischen Verschiebungen, in Deutschland stehen Neuwahlen an. Es sind Richtungsentscheide, die anstehen – in einer Zeit geopolitischer Herausforderungen und kriegerischer Konflikte. Vor allem Europa erlebt eine Zeit grosser Ungewissheit. Kann sich der Kontinent neu erfinden? Oder droht er, zwischen den USA, China und Russland zerdrückt zu werden?

 

Vom 5.- 7. Dezember treffen sich internationale Experten und Entscheidungsträger in Lech am Arlberg für eine Standortbestimmung. Ein Fokus liegt auf den Folgen der amerikanischen Wahlen für die weltpolitische Situation – wobei die Perspektive «Trump 2.0» im Weissen Haus fundamentale Veränderungen für Europa und die Nato mit sich bringen kann. Dies wirkt sich auch direkt auf den Krieg in der Ukraine aus: Ohne Hilfe aus den USA droht Kiew eine Niederlage. Und will sich Europa diesem Szenario überhaupt resolut entgegenstellen?

Noch schwieriger zu beantworten ist die Frage nach dem Umgang mit dem aufstrebenden China. Zwischen Washington und Peking droht ein neuer Kalter Krieg, der sich bereits in schärfer werdenden Handelskonflikten und Subventionswettläufen zeigt. Doch während die USA ihren systemischen Konkurrenten immer entschlossener einhegen, zögern die Europäer. Ihre Volkswirtschaften wollen auf den riesigen Exportmarkt nicht verzichten. Gleichzeitig wissen sie, dass der Handel mit dem Giganten grosse Risiken birgt – von Rohstoffabhängigkeit bis zur Einmischung der Kommunistischen Partei

Diese zentralen politischen und wirtschaftlichen Fragen will der Mediengipfel in der Lecher Bergwelt auf grosser Bühne mit Podien und Keynotes verhandeln. Neben Unternehmerinnen und Politikern treten aber auch Wissenschafter und Innovatorinnen auf, die sich mit den entscheidenden Zukunftstechnologien befassen. Gleichzeitig soll ein neues Format von Kamingesprächen auch Gelegenheit für einen intimeren Austausch bieten.

Programm
Alle Programmpunkte finden in den Lechwelten & im Hotel Gasthof Post statt und werden teilweise live gestreamt bzw. übertragen.
Änderungen vorbehalten

Empfang und Eröffnung in den Lechwelten

5.12.2024, 16:45 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg

Eröffnung des 16. Europäischen Mediengipfels durch Marco Tittler (Landesrat Vorarlberg), Josef Geisler (Landeshauptmann-Stellvertreter Tirol), Ivo Mijnssen (Präsident der Auslandspresse in Wien), Stefan Kröll (Organisationsleitung Mediengipfel, GF Pro Media Kommunikation) und Hermann Fercher (Direktor Lech Zürs Tourismus).

Video-Talk: "The Trump revolution in global politics"

5.12.2024, 17:15 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg

Ivo Mijnssen (Präsident der Auslandspresse in Wien) im Gespräch mit dem Politologen Ivan Krastev. ENGLISCH

Auftaktdiskussion: „Europa zwischen den Blöcken“

5.12.2024, 17:30 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg

Ivo Mijnssen (Präsident der Auslandspresse in Wien) im Gespräch mit Børge Brende (President World Economic Forum), Cheng Chaoting (China-Experte, Freie Universität Berlin, FUB) und Ursula Plassnik (ehemalige Außenministerin). ENGLISCH

The future of War

5.12.2024, 18:15 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg

Susanne Glass (BR) interviewt Franz-Stefan Gady (Militärexperte) und Ram Igra (Ex-Mossad Agent). ENGLISCH

After the Fight: Trauma and War

5.12.2024, 19:00 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg

Thomas Seifert (österreichischer Journalist und Buchautor) im Gespräch mit Svitlana Kutsenko (Head of Mental Health Rehabilitation) und Ofrit Shapira-Berman (Psychoanalystin mit Schwerpunkt Trauma und Langzeittherapie, zugeschaltet) ENGLISCH

Europäischer Presseclub – Ö1 Europajournal: Europa zwischen Krieg und Krisen

5.12.2024, 19:45 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg

Unter der Leitung von Markus Müller-Schinwald (Ö1) diskutieren Susanne Glass (BR), Ivo Mijnssen (Präsident der Auslandspresse in Wien), Tim Cupal (ehemaliger ORF-Korrespondent Tel Aviv) und Bernhard Odehnal (Investigativjournalist für den Schweizer Tagesanzeiger). 

Eröffnungsabend in den Lechwelten – Flying Buffet

5.12.2024, 20:45 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg

Vodcast LOOKAUT: Trump gewinnt - verliert Europa?

6.12.2024, 9:00 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg

Eva Weissenberger (WKO) im Gespräch mit Hannelore Veit (ehem. ORF-Korrespondentin in Washington), Othmar Karas (Erster Vizepräsident des europäischen Parlaments a.D.), Mario Holzner (Direktor am Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche) und Klaus Hofstadler (WKÖ-Wirtschaftsdelegierter, AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA).

A Chinese perspective on Europe's economy

6.12.2024, 10:00 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg

Ivo Mijnssen (Präsident der Auslandspresse in Wien) interviewt Henry Huiyao Wang (Founder & President of Center for China and Globalization, Former Counselor to China State Council/zugeschaltet). ENGLISCH

Europäisches Medienforum mit dem Presseclub Concordia: Blick in die Zukunft: Becoming European Media: Wie kann sich Europa medial manifestieren?

6.12.2024, 10:15 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg

Helmut Spudich (Presseclub Concordia) im Gespräch mit Carolin Ollivier (Chefredakteurin ARTE Journal), Martyna Czarnowska (Co-Chefredakteurin European Voices) und Freddie Martyn (Vizepräsident von POLITICO). ENGLISCH

Superwahljahr 2024 - künstlich gesteuert oder real?

6.12.2024, 11:00 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg

Europäisches Wissenschaftsforum der Universität Innsbruck präsentiert von der Industriellenvereinigung Tirol

Unter der Leitung von Natascha Zeitel-Bank (Senior Lecturer/Faculty of Social and Political Sciences/Universität Innsbruck)

Timna Moser (Masterstudium Media,Society and Communication) wird in das Panel einführen. Alex Stein (Master-Studium "Antike Welten") und Laura Jonuschat (Master-Studium "Gender, Kultur und Sozialer Wandel") moderieren das Gespräch mit Uta Russmann (Professorin für Medien- und Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Demokratie am Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation der Universität Innsbruck), Sophia Kircher (Mitglied des Europäischen Parlaments, EVP) Corinna Milborn (Autorin, Journalistin, Moderatorin, Infochefin bei ProSieben.Sat1. PULS4) und Alexander Wahler (CEO und Co-Founder von Onlim).

Wa(h)re Nachricht: Zwischen Fake-News, politischer Unabhängigkeit und wirtschaftlichem Wettbewerb:

6.12.2024, 12:00 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg

Peter Plaikner (Politikanalyst) im Gespräch mit Maria Scholl (Chefredakteurin APA), Astrid Maier (Stellvertretende Chefredakteurin DPA) und Hanspeter Kellermüller (CEO von Keystone-sda)

PAUSE

6.12.2024, 12:45 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg

Medien ohne Zukunft? Die Zukunft der Medien!

6.12.2024, 15:00 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg

Unter der Leitung von Günther Schimatzek (ehemaliger ORF-Journalist und Moderator) diskutieren Christian Rainer (Kolumnist und ehemaliger PROFIL-CR), Kai Diekmann (Ex BILD Herausgeber), Astrid Maier (Stellvertretende Chefredakteurin DPA), Patricio Hetfleisch (Leitung Kommunikationsstrategie der Tirol Werbung) und Gerold Riedmann (Chefredakteur DER STANDARD).

Empfang Moserholding

6.12.2024, 16:00 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg

MOHO Vorstandsvorsitzende Silvia Lieb

Standard-Podcast: „Europa muss sich rechnen“

6.12.2024, 16:30 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg

Europäischer Wirtschaftsgipfel – präsentiert von der österreichischen Wirtschaftskammer und SIEMENS

Zsolt Wilhelm (Chef von Dienst Audio & Video beim STANDARD) im Gespräch mit Starökonom Gabriel Felbermayr und dem designierten österr. Nationalbank-Gouverneur Martin Kocher

Focus Money Talk: „Neue Spielregeln der globalen Wirtschaft: Von der europäischen Wettbewerbsfähigkeit in die digitale Zukunft"

6.12.2024, 17:15 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg

Hans-Peter Siebenhaar (Chefautor und Mitglied der Chefredaktion Focus Money) im Gespräch mit Herbert Tanner (Leiter Softwareentwicklung Digitale Industrie, Siemens), Tom Urbanek (Der Mann mit den implantierten Chips), Barbara Thaler (WK-Präsidentin Tirol) und Thomas Ramge (deutscher Autor des Buches „Sprunginnovation: Wie wir mit Wissenschaft und Technik die Welt wieder in Balance bekommen“). 

„Die überforderte Gesellschaft – Extremismus in Europa“

6.12.2024, 18:00 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg

Alexandra Föderl-Schmid (Nachrichtenchefin SZ) im Gespräch mit Seyran Ateş (Moschee-Gründerin Berlin, Autorin, Frauenrechtlerin und ehemalige Anwältin türkischer und kurdischer Abstammung)

PAUSE

6.12.2024, 18:30 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg

TIROL EMPFANG und Dinner im *****Hotel Gasthof POST

6.12.2024, 19:30 Uhr
Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg

„Der Mensch und das Digitale – humanistische Ansprüche in der virtuellen Welt“

7.12.2024, 9:45 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg

Keynote Hannes Werthner (Informatiker, Wissenschaftler und Buchautor) über "Digitalen Humanismus".

Die aktuelle Pressestunde

7.12.2024, 10:30 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg

Meret Baumann (NZZ) und Tim Cupal (ehemaliger ORF-Korrespondent in Brüssel) im Gespräch mit EU-Kommissar Magnus Brunner

„Wir müssen über Integration reden“

7.12.2024, 11:15 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg

Eva Linsinger (Innenpolitik-Chefin beim Nachrichtenmagazin profil) im Gespräch mit Mathieu Coquelin (Demokratiezentrum Baden-Württemberg) und Ilkay Idiskut (Lehrerin & Protagonistin im aktuellen Dokumentarfilm "Favoriten")

Quantenforschung: „Wie die Physik des Unvorstellbaren unseren Alltag verändern wird

7.12.2024, 12:00 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg

Alwin Schönberger (Leiter Wissenschaftsressort profil)  im Gespräch mit Reinhard Kienberger (TUM, forscht auf dem Gebiet der Attosekundenphysik), Gregor Weihs (Vizerektor für Forschung an der Universität Innsbruck und Direktor des Exzellenzclusters Quantum Science Austria) und Wieland Alge (Business Angel, Investor, IT Security Experte)

https://www.google.at/maps/search/lechwelten/@47.2133467,10.1368248,15z/data=!3m1!4b1?entry=ttu

Teilen

/Gastgeber

Der unter der Schirmherrschaft des österreichischen Außenministeriums stehende Europäische Mediengipfel wurde 2007 von der ProMedia Kommunikation initiiert und wird seither federführend mit Lech-Zürs Tourismus GmbH und dem Verband der Auslandspresse in Wien organisiert.

 

mehr dazu

/Advisory Board

Seit 2007 hat sich rund um das Organisationsbüro ein Team aus Vertreterinnen verschiedener Disziplinen gebildet, die alljährlich ein hochwertiges Programm garantieren.

mehr dazu

/Organisation

ProMedia Kommunikation GmbH
Bruneckerstraße 1, A-6020 Innsbruck 
 
T +43 512 214004-14
F +43 512 214004-34
www.newsroom.pr 

mehr dazu

/Folgen Sie uns

/Volltextsuche

Europäischer Mediengipfel
ImpressumVideosDatenschutzGastgeberPresse

powered by webEdition CMS