Martin Kocher

Österreichischer Bundesminister für Arbeit

BMAW / Enzo Holey

Curriculum Vitae

Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher wurde 1973 in Salzburg geboren und ist in Altenmarkt/Zauchensee aufgewachsen. Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck war er zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzwissenschaft. Es folgte eine internationale akademische Karriere mit Stationen an Universitäten in München, Amsterdam, Norwich und Göteborg.

Von 2016 bis 2021 war Martin Kocher wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Höhere Studien (IHS) in Wien sowie Leiter des Kompetenzzentrums für Verhaltensökonomie "Insight Austria" des IHS. Zuletzt war Kocher außerdem Präsident des österreichischen Fiskalrates (FISK). 

Am 11. Jänner 2021 wurde Martin Kocher von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Bundesminister für Arbeit, Familie und Jugend angelobt. Mit der Novellierung des Bundesministeriengesetzes wurden die Bereiche Arbeit, Familie und Jugend getrennt. Seit 1. Februar 2021 ist Martin Kocher Bundesminister für Arbeit. Am 11. Mai 2022 wurde Martin Kocher von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Bundesminister für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort angelobt. Am 18. Juli 2022 wurde Martin Kocher von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft angelobt.

Teilen

/Gastgeber

Der unter der Schirmherrschaft des österreichischen Außenministeriums stehende Europäische Mediengipfel wurde 2007 von der ProMedia Kommunikation initiiert und wird seither federführend mit Lech-Zürs Tourismus GmbH und dem Verband der Auslandspresse in Wien organisiert.

 

mehr dazu

/Advisory Board

Seit 2007 hat sich rund um das Organisationsbüro ein Team aus Vertreterinnen verschiedener Disziplinen gebildet, die alljährlich ein hochwertiges Programm garantieren.

mehr dazu

/Organisation

ProMedia Kommunikation GmbH
Bruneckerstraße 1, A-6020 Innsbruck 
 
T +43 512 214004-14
F +43 512 214004-34
www.newsroom.pr 

mehr dazu

/Folgen Sie uns

/Volltextsuche

Europäischer Mediengipfel
ImpressumVideosDatenschutzGastgeberPresse

powered by webEdition CMS