Zurück zum Inhalt

Medienakademie

Hier finden Sie die Blogbeiträge der Medienakademie im Rahmen des jährlich stattfindenden Europäischen Mediengipfels in Lech am Arlberg

  • Beiträge 2019
    • Videos 2019
    • Texte – Donnerstag 28.11.2019
      • Analyse: Wieso die Welt weiter auseinanderdriftet
      • „Wir werden das blonde Glück noch weitere vier Jahre haben“
      • ChefredakteurInnen in Lech: Reißt der sozialdemokratische rote Faden?
      • Föderl-Schmidt: „Europa macht sich im Nahen Osten viel zu klein“
      • Globalisierung und Deglobalisierung: Die Welt spaltet sich wieder mehr
      • Die Live-Sendung im Luxus-Chalet
      • Der Mediengipfel als Generalprobe für den Winter
    • Texte – Freitag 29.11.2019
      • Als die CDU auf Twitter cool wurde
      • Kern: „Ein Kampf im Schützengraben”
      • China Cables: „Die Medien kopieren das, was die Regierung will“
      • Bruckenberger: „Wir müssen Woche für Woche um die Pressefreiheit kämpfen“
      • Hirnforscher: „Wir müssen uns mit Computern verbünden“
      • Windhager: „Die Menschen glauben jeden Schwachsinn auf Facebook“
    • Texte – Samstag 30.11.2019
      • Klenk: „Wir sind wie Eichhörnchen, die die Nüsse der Fakten sammeln“
      • Franz Fischler: „Türkis-Grün muss über den eigenen Schatten springen“
      • Wieso man Glawischnig auf Facebook nicht als „fiese Volksverräterin“ bezeichnen darf
      • Politikwissenschafterin: „Verbote sind nicht demokratiekompatibel“
      • Mijnssen:„Journalismus schreibt sich mehr Bedeutung zu, als er wirklich innehat“
      • Live-Podcast: „In der Schweiz bin ich näher am Nestbeschmutzer“ 
      • Wer bestimmt, was wir morgen lesen
      • Unabhängig vom politischen Lager
  • Teilnehmer 2019
  • Archiv
  • Beiträge 2019
    • Videos 2019
    • Texte – Donnerstag 28.11.2019
      • Analyse: Wieso die Welt weiter auseinanderdriftet
      • „Wir werden das blonde Glück noch weitere vier Jahre haben“
      • ChefredakteurInnen in Lech: Reißt der sozialdemokratische rote Faden?
      • Föderl-Schmidt: „Europa macht sich im Nahen Osten viel zu klein“
      • Globalisierung und Deglobalisierung: Die Welt spaltet sich wieder mehr
      • Die Live-Sendung im Luxus-Chalet
      • Der Mediengipfel als Generalprobe für den Winter
    • Texte – Freitag 29.11.2019
      • Als die CDU auf Twitter cool wurde
      • Kern: „Ein Kampf im Schützengraben”
      • China Cables: „Die Medien kopieren das, was die Regierung will“
      • Bruckenberger: „Wir müssen Woche für Woche um die Pressefreiheit kämpfen“
      • Hirnforscher: „Wir müssen uns mit Computern verbünden“
      • Windhager: „Die Menschen glauben jeden Schwachsinn auf Facebook“
    • Texte – Samstag 30.11.2019
      • Klenk: „Wir sind wie Eichhörnchen, die die Nüsse der Fakten sammeln“
      • Franz Fischler: „Türkis-Grün muss über den eigenen Schatten springen“
      • Wieso man Glawischnig auf Facebook nicht als „fiese Volksverräterin“ bezeichnen darf
      • Politikwissenschafterin: „Verbote sind nicht demokratiekompatibel“
      • Mijnssen:„Journalismus schreibt sich mehr Bedeutung zu, als er wirklich innehat“
      • Live-Podcast: „In der Schweiz bin ich näher am Nestbeschmutzer“ 
      • Wer bestimmt, was wir morgen lesen
      • Unabhängig vom politischen Lager
  • Teilnehmer 2019
  • Archiv
Unabhängig vom politischen Lager

Unabhängig vom politischen Lager

von medienakademie1. Dezember 20191. Dezember 2019

Wo beginnt Manipulation und gibt es Objektivität im Journalismus überhaupt? Valerie Zaslawski, freie Journalistin in Berlin und ehemalige NZZ-Journalistin, im Interview mit der Medienakademie in …

Weiterlesen
Wer bestimmt, was wir morgen lesen

Wer bestimmt, was wir morgen lesen

von medienakademie30. November 201930. November 2019

Ivo Mijnssen ist Korrespondent für die Schweizer „Neue Zürcher Zeitung“ in Wien. Ein Gespräch über die Themensetzung im Journalismus.

Weiterlesen
Mijnssen:„Journalismus schreibt sich mehr Bedeutung zu, als er wirklich innehat“

Mijnssen:„Journalismus schreibt sich mehr Bedeutung zu, als er wirklich innehat“

von medienakademie30. November 201930. November 2019

Zum Abschluss des 13. Europäischen Mediengipfels in Lech diskutierte am Samstag ein hochranging besetztes Journalisten-Panel.

Weiterlesen
Live-Podcast: „In der Schweiz bin ich näher am Nestbeschmutzer“ 

Live-Podcast: „In der Schweiz bin ich näher am Nestbeschmutzer“ 

von medienakademie30. November 201930. November 2019

Die drei Zeit-Journalisten Lenz Jacobsen, Florian Gasser und Matthias Daum nahmen ihren transalpinen Podcast „Servus, Grüezi und Hallo“ beim Mediengipfel in Lech auf. 

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 … 39 Nächste

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
Copyright © 2023 Medienakademie. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.