Podiumsteilnehmer Rüfikopf, Freitag Abend
Sergej Netschajew
Botschafter der Russischen Föderation in der Republik Österreich
• Sergej Jurjewitsch Netschajew wurde 1953 in Moskau geboren
• 1970: Abitur in Moskau, Beginn eines Germanistik-Studiums an der Moskauer Lomonosow Universität (Abschluss)
• 1975-1977: Armeedienst
• 1977: Eintritt in den Diplomatischen Dienst
• 1977-1980: Arbeit bei der Sowjetischen Botschaft in Ost-Berlin, DDR
• 1982-1986: Arbeit im Sowjetischen Generalkonsulat in Erdenet, Mongolei
• 1988: Abschluss eines Studiums an der Diplomatischen Akademie in Moskau
• 1992-1996: Arbeit bei der Russischen Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland
• 1996-1999: Leiter des Deutschland-Referates im Vierten Europäischen Departement des Außenministeriums der Russischen Föderation
• März 1999 – Mai 2001: 1.Botschaftsrat und Leiter der Politischen Abteilung
der Botschaft der Russischen Föderation in der Bundesrepublik Deutschland
• Mai 2001 – März 2003: Generalkonsul der Russischen Föderation in Bonn
• Seit April 2003: Stellvertretender Direktor des 3.Europäischen Departements
des Russischen Außenministeriums
• Seit August 2007: Direktor des 3.Europäischen Departements des Russischen Außenministeriums
• Seit April 2010: Botschafter der Russischen Föderation in der Republik Österreich
• Sergej J. Netschajew hat den diplomatischen Rang eines Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafters
• Sergej J. Netschajew ist verheiratet und hat einen Sohn
Der Mediengipfel Lech widmet sich heuer dem Leben nach dem Stillstand und der neuen Ralität von morgen.
Geben Sie hier bitte den gewünschten Suchbegriff ein!
@ Mediengipfel