Podiumsteilnehmer Mediengipfel, Freitag
Tyson Barker ist Programmdirektor und Fellow am Aspen Institute Deutschland wo er das digitale Programm des Instituts leitet. Barker war vorher am Brandenburgischen Institut für Gesellschaft und Sicherheit (BIGS) als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig, wo er im Bereich transatlantische Cybersicherheitspolitik forschte. Zuvor war er von 2014 bis 2015 am US State Department in Washington, D.C. als Senior Advisor des Assistant Secretary of State für Europäische und Eurasische Angelegenheiten tätig. Tyson Barker hat außerdem 6 Jahre für die Bertelsmann Stiftung in Washington gearbeitet, wo er zuletzt als Direktor für den Bereich der transatlantischen Beziehungen tätig war und sich ebenfalls im Bereich der amerikanisch-europäischen Wirtschaft und Kooperation engagiert hat. Er hat eine Vielzahl von Publikationen sowohl im europäischen als auch im US-amerikanischen Raum veröffentlicht, u.a. in Foreign Affairs, Foreign Policy, Politico, The Atlantic, National Interest und in Der SPIEGEL. Barker ist darüber hinaus ein Truman National Security Fellow, war Fulbright Scholar in Österreich, und erhielt das Starr Foundation Fellowship, ein Programm zur Untersuchung der chinesisch-europäischen Beziehungen. Er wurde 2011 vom Diplomatic Courier als einer der 99 besten Außenpolitik-Experten unter 33 Jahren ausgezeichnet.
Tyson Barker hat einen Bachelorabschluss der Columbia Universität (New York City) und einen Master der Johns Hopkins School of Advanced International Studies (SAIS). Neben seiner Muttersprache Englisch spricht er fließend Deutsch und Spanisch.
Der Mediengipfel Lech widmet sich heuer dem Leben nach dem Stillstand und der neuen Ralität von morgen.
Geben Sie hier bitte den gewünschten Suchbegriff ein!
@ Mediengipfel