Verfolgen Sie LIVE das Geschehen beim 10. Mediengipfel am Arlberg mit - wenn Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien kritisch über die Zukunft Europas diskutieren:
zum LIVETICKER
Das war der Mediengipfel 2015. Scheitert Europa? Diese Frage stellen angesichts der aktuellen Herausforderungen Journalisten, Politiker und Wissenschaftler beim 9. Mediengipfel in Lech am Arlberg.
Der unter der Schirmherrschaft des österreichischen Außenministeriums stehende Europäische Mediengipfel – von der Kommunikationsagentur ProMedia Kommunikation initiiert und seither federführend mit Lech Zürs Tourismus GmbH und dem Verband der Auslandspresse in Österreich organisiert - wird von der der Gemeinde Lech und dem Land Vorarlberg, dem Presseclub Concordia, APA - Austria Presse Agentur, Moser Holding GmbH und Tiroler Tageszeitung, RussMedia und Vorarlberger Nachrichten, dem MCI - Management Center Innsbruck, der Standortagentur Tirol, der Tirol Werbung, "Handelsblatt" und den Tagezeitungen "Der Standard", "Die Zeit" und "Die Presse" sowie von der D. Swarovski Tourism Services Gmbh und BMW unterstützt.
Von Hackern manipulierte demokratische Wahlen, das weltweite Wiedererstarken von Nationalismen und Populisten, das Schüren von Hass und Feindbildern, die Demontage etablierter Mediensysteme in ihrer Rolle als 4. Macht im Staat – es gibt viele Indizien, dass die neue Weltunordnung den Frieden und Wohlstand in Europa gefährdet. Die Zukunft findet statt - nur anders als die etablierten Mächte aus Wirtschaft und Politik sie erwarten. Wie wird sich unsere Lebensrealität gestalten, wenn sich das Weltbeben verstärkt und die jahrzehntelang bewohnte Komfortzone nachhaltig auf den Kopf gestellt wird? Führende internationale Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien suchen beim 11. Europäischen Mediengipfel nach konkreten Antworten – und zeichnen ein Bild von dem was uns erwartet.
Geben Sie hier bitte den gewünschten Suchbegriff ein!
@ Mediengipfel