Verfolgen Sie LIVE das Geschehen beim 12. Mediengipfel am Arlberg mit - wenn Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien kritisch über die Zukunft Europas diskutieren:
zum LIVETICKER
Unter der Leitung des Schweizer Medienexperten Markus Spillmann und des stellvertretenden Chefredakteur der APA - Austria Presse Agentur Werner Müllner ermöglicht eine internationale Medienakademie 15 NachwuchsjournalistInnen Praxiserfahrung unter Echtzeitbedingungen.
Von 29. November bis 1. Dezember 2018 wird Lech am Arlberg wieder zum Treffpunkt führender internationaler Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. In Diskussionsforen werden die politischen Gefahren und Chancen für Europa ebenso im Mittelpunkt stehen wie die digitale Zukunft im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Daten-Diktatur. Der Europäische Mediengipfel ist eine Iangjährige Gemeinschaftsinitiative des Verbandes der Auslandpresse in Wien und der Agentur ProMedia, die 2007 die Veranstaltung ins Leben rief. Als Gastgeber fungiert Lech Zürs Tourismus. Viele renommierte Medienhäusern unterstützen den Europäischen Mediengipfel. Initiiert wurden zudem ein europäisches Stipendienprogramm und eine Medienakademie mit rund 30 Stipendiaten.
Unsere globalisierte Gesellschaft stößt an Grenzen. Populismus, Protektionismus und Provokationen bestimmen zunehmend das politische Tagesgeschäft und sind in ihren extremen Ausformungen hilflose, aber gefährliche Versuche, Antworten auf die Herausforderungen in einer komplexen Welt zu finden. Österreich und Europa müssen schleunigst Lösungen für die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Probleme bieten.
Geben Sie hier bitte den gewünschten Suchbegriff ein!
@ Mediengipfel