„Mehr Freiheit wagen: Europa zwischen Aufbruch und Rückschritt“
4. bis 6. Dezember 2025

Nach 16 Jahren in Lech am Arlberg findet der Europäische Mediengipfel 2025 in der Region Seefeld in Tirol statt.

Mehr Freiheit wagen" lautet das Motto des 17. Mediengipfels, der sich die drängenden Fragen unserer Zeit stellt: Wie balancieren wir Regulierung und Innovation? Wie vereinen wir Freihandelsideale mit dem wachsenden Protektionismus? Und vor allem: Wie bewahren wir die Errungenschaften jener Freiheitsbewegungen, die 1989 Europa veränderten?

Die Mahnung des zu Ostern dieses Jahres verstorbenen Papst Franziskus, "Brücken zu bauen, keine Mauern", hallt eindringlich nach in einer Welt, in der selbsternannte Free-Speech-Absolutisten wie Elon Musk im Namen des Kampfes gegen Wokeness den Raum für Debatten verengen - Free Speech? Fehlanzeige. Gleichzeitig predigt Donald Trump “Freiheit”, während er Bibliotheken säubern und akademische Institutionen unter Druck setzen lässt sowie Migranten pauschal zu Unpersonen erklärt.

Das Jahr 1989 – ein Jubeljahr europäischer Freiheit – scheint in Vergessenheit geraten zu sein. Doch vielleicht sind die Proteste in Serbien, Georgien und Ungarn neue Hoffnungszeichen? Kann der Geist von 1989 wiederbelebt werden, während Europa zwischen den geopolitischen Blöcken eingeklemmt ist?

Der Kontinent erlebt eine Phase tiefgreifender Ungewissheit. Die zentrale Frage bleibt: Kann sich der Kontinent neu erfinden oder droht er zerrieben zu werden zwischen den Imperien wie China und Russland, in denen “Freiheit” nicht mehr ist als ein Traum und dem einstigen Verbündeten USA, in denen sie plötzlich gefährdet scheint?

Der 17. Mediengipfel bietet eine Plattform, um diese Fragen zu diskutieren und neue Perspektiven zu entwickeln – in einer Zeit, in der das Wagnis der Freiheit wichtiger denn je erscheint.

Detailliertes Programm folgt.

/News

16. Europäischer Mediengipfel in Lech am Arlberg: Europa im Fokus globaler Herausforderungen

Der 16. Europäische Mediengipfel brachte hochkarätige Expert:innen, Journalist:innen und Entscheidungsträger:innen zusammen, um die drängendsten geopolitischen, wirtschaftlichen und medialen Themen …

16. Europäischer Mediengipfel in Lech: Digitalisierung, Integration und Quantenforschung

Am dritten und finalen Tag des 16. Europäischen Mediengipfels in Lech wurden die Teilnehmenden mit diversen Perspektiven und verschiedensten Denkanregungen verabschiedet. Themen wie KI, Integration …

Jahr der Entscheidungen – Tag zwei des 16. Europäischen Mediengipfels in Lech

Der zweite Tag des Mediengipfels in den Lechwelten wartete mit Themen wie der Aussicht auf eine Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus und den damit einhergehenden Auswirkungen auf Europa, einer …

mehr anzeigen

/Blog

Sender, die Grenzen überschreiten

Sind grenzübergreifende TV-Sender ein „Luxus“? Laut Arte-Journal-Chefin Carolin Ollivier ganz und gar nicht. Sie bieten vielmehr eine analytische europäische Perspektive. Eine, die “User” von heute …

Viktoria Gleirscher
Interview

"Kein Unternehmen kann sich leisten, nicht nachhaltig zu denken"

Herbert Tanner ist Leiter Softwareentwicklung im Bereich „Digitale Industrie“, Siemens Österreich. Im Interview spricht er über die Konkurrenz mit China und den USA, die Chancen Künstlicher …

Elisabeth Kröpfl
Interview

„Favoriten“ – Lehrerin: Brauchen mehr Durchmischung in Schulklassen

Die Lehrerin Ilkay Ildiskut, bekannt als Protagonistin aus dem Dokumentarfilm „Favoriten“, spricht sich für eine stärkere Durchmischung von deutschsprachigen und nicht-deutschsprachigen Kindern in …

Raphael Gruber, David Peric
Artikel

mehr anzeigen

Teilen

/Gastgeber

Der unter der Schirmherrschaft des österreichischen Außenministeriums stehende Europäische Mediengipfel wurde 2007 von der ProMedia Kommunikation initiiert und wird seither federführend mit Lech-Zürs Tourismus GmbH und dem Verband der Auslandspresse in Wien organisiert.

 

mehr dazu

/Advisory Board

Seit 2007 hat sich rund um das Organisationsbüro ein Team aus Vertreterinnen verschiedener Disziplinen gebildet, die alljährlich ein hochwertiges Programm garantieren.

mehr dazu

/Organisation

ProMedia Kommunikation GmbH
Bruneckerstraße 1, A-6020 Innsbruck 
 
T +43 512 214004-14
F +43 512 214004-34
www.newsroom.pr 

mehr dazu

/Folgen Sie uns

/Volltextsuche

Europäischer Mediengipfel
ImpressumVideosDatenschutzGastgeberPresse

powered by webEdition CMS