Es ist in Summe eine brisante Gemengelage, die Weltwirtschaft, -Politik und -Gesellschaft stark fordert und die Welt wie wir sie kannten völlig verändert.
Die große Transformation unserer Zeit wird zudem von Digitalisierung, dem Einsatz künstlicher Intelligenz und den Auswirkungen der Klimaveränderung unumkehrbar geprägt. So werden die Spielregeln für Ökonomie und Ökologie derzeit ebenso neu geschrieben, wie sich Wettbewerbsbedingungen und der Wettlauf um Innovationen verändern. Die aktuelle Weltenwende offenbart Bruchlinien, die im Rahmen der 15. Auflage des Europäischen Mediengipfels von namhaften Expertinnen nachgezeichnet werden, aber auch Allianzen, die erst im Ansatz das veränderte, globale Koordinationssystem in Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft erkennen lassen.
ProgrammAlle Programmpunkte finden im Hotel Gasthof Post statt und werden teilweise live gestreamt bzw. übertragen.
30.11.2023, 16:45 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Eröffnung durch Anton Mattle (Landeshauptmann Tirol), Gerhard Lucian (Bürgermeister Lech), Hermann Fercher (Direktor Lech Zürs Tourismus), Ivo Mijnssen (Präsident der Auslandspresse in Wien) und Stefan Kröll (Organisationsleitung Mediengipfel, GF ProMedia Kommunikation).
30.11.2023, 17:30 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Susanne Glass (Redaktionsleiterin Ausland und politischer Hintergrund des Bayerischen Rundfunks) und Alexandra Föderl-Schmid (stellvertretende Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung) im Gespräch mit Yossi Beilin (Ex-Außenminister Israels) und Andreas Reinicke (Direktor des Deutschen Orient-Institut).
Im Anschluss werden Ivo Mijnssen (Präsident der Auslandspresse in Wien) und Selenski-Berater Michailo Podoljak (via Live-Schalte) die aktuelle Lage in der Ukraine analysieren.
30.11.2023, 18:30 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Aktuelles Statement von Věra Jourová, Vizepräsidentin der EU-Kommission und Kommissarin für Werte und Transparenz, aufgezeichnet von Ivo Mijnssen, Präsident der Auslandspresse in Wien und Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung, in englischer Sprache
30.11.2023, 18:45 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
5 Fragen an Othmar Karas, Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments im Gespräch mit ORF-Brüssel-Korrespondentin Raffaela Schaidreiter
30.11.2023, 19:05 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Jaume Duch, Sprecher des Europäischen Parlaments, im Dialog mit Raffaela Schaidreiter – in englischer Sprache
30.11.2023, 19:30 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Harald Welzer, einer der bekanntesten Soziologen unserer Zeit, reflektiert die aktuellen Verwerfungen in Politik, Wirtschaft, Medien und leitet davon mögliche Konsequenzen für unsere Gesellschaft ab. Moderation: Renata Schmidtkunz, Leiterin „IM GESPRÄCH“, ORF Radio Ö1
30.11.2023, 20:15 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
1.12.2023, 9:00 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
der Universität Innsbruck präsentiert von der Industriellenvereinigung Tirol„Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen für Politik, Medien, Wirtschaft und Wissenschaft?“ mit Viorela Dan (Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation, Universität Innsbruck), Justus Piater (Leiter Digital Science Center, Institut für Informatik, Universität Innsbruck) und Armin Rabitsch (wahlbeobachtung.org). Durch das Gespräch führt das studentische Moderationsteam Julia Leitner und Andreas Pinter. Abschließend werden die Kernaspekte des Gesprächs von Nik König (Slam-Poet) im Rahmen eines Poetry Slams "Von Buchstaben zu Bytes" zusammengefasst.
1.12.2023, 10:15 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
„Democracy Dies in Darkness. Die Zukunft von ,True and Unbiased News‘ in der digitalen (Des)Informationsgesellschaft“ Clemens Pig (Präsident EANA – European Alliance of News Agencies (Bern) und geschäftsführender Vorstand APA – Austria Presse Agentur (Wien).
1.12.2023, 10:30 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Digitaler Wandel, Künstliche Intelligenz und Journalismus – eine Analyse der Medienexpertin Alexandra Borchardt – mit Fragen von Matthias Krapf (CR Tiroler Tageszeitung)
1.12.2023, 10:50 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
1.12.2023, 11:15 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Zwischen KI, Fake News und veränderten Geschäftsmodellen: Journalismus unter Druck – über die Zukunft klassischer Medienhäuser. Concordia Generalsekretärin Daniela Kraus im Gespräch mit Armin Wolf (ORF), Gerold Riedmann (GF Russmedia), Katharina Schell (APA) und Anita Zielina (CEO Better Leaders Lab).
1.12.2023, 12:00 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Publizist Hans-Peter Siebenhaar im Gespräch mit Hans Mahr und Kai Diekmann.
1.12.2023, 13:15 Uhr Lechwelten, Lech am Arlberg
Hermann Fercher gibt exklusive Einblicke in die neuen Lechwelten, die ab Juni 2024 geöffnet sein werden. Auch der Mediengipfel findet ab 2024 dort statt.
1.12.2023, 15:00 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
"Zwischen Konsumlust und Nonstop-Kritik – wohin führt ein verantwortungsvoller Weg?“. Unter der Leitung von Medien- und Tourismusexperten Patricio Hetfleisch diskutieren Norbert Kettner (Wien Tourismus), Harald Pechlaner (Universität Eichstätt/Ingolstadt), Ulrike Rauch-Keschmann (Sektionschefin der Sektion VIII „Tourismus" im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft), Karin Seiler (Tirol Werbung) und Mario Gerber (Tourismuslandesrat Tirol).
1.12.2023, 16:00 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Empfang von Russmedia (Gerold Riedmann) und Moser Holding (Silvia Lieb)
1.12.2023, 16:45 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Prolog: Karlheinz Kopf (Generalsekretär Wirtschaftskammer Österreich) zur Wettbewerbsfähigkeit Europas und Strategien für die Zukunft
1.12.2023, 17:00 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Standard-Chefredakteurin Nana Siebert diskutiert mit Harald Kräuter (Direktor für Technik und Digitalisierung, ORF), Michael May (Leiter Data Analytics & AI, Siemens), Johanna Pirker (Softwareentwicklerin & Forscherin am Institut für Interaktive Systeme & Data Science TU Graz) und Florian Tursky (Staatssekretär für Digitalisierung).
1.12.2023, 17:45 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Wird Europa ärmer? Holger Bonin (IHS), Matthias Sutter (Max-Planck-Institut) und Monika Köppl-Turyna (Eco Austria) im Gespräch mit Gerhard Hofer (stellvertretender CR „Die Presse“)
1.12.2023, 19:30 Uhr Romantik Hotel "Die Krone von Lech", Lech
mit Wirtschaftslandesrat Mario Gerber und Karin Seiler (GF Tirol Werbung)
1.12.2023, 19:30 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Wolfgang Geier (ORF) bittet die Vertreterinnen und Vertreter der österreichischen Leitmedien zur Live-Diskussion. Auf der Agenda stehen die politische und gesellschaftliche Lage der Nation wie auch internationale Ereignisse und Breaking News. TV-Diskussion mit Gerold Riedmann, Alexandra Föderl-Schmid, Petra Stuiber und Susanne Glass
2.12.2023, 9:30 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Ivo Mijnssen (Präsident der Auslandspresse in Österreich, NZZ-Korrespondent) im Gespräch mit dem österreichischen Bundeskanzler Karl Nehammer (angefragt)
2.12.2023, 10:15 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Wolfgang Geier (ORF) im Gespräch mit dem österreichischen Wirtschaftsminister Martin Kocher
2.12.2023, 11:00 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Can Dündar (türkischer Journalist, Buchautor und Dokumentarfilmer) im Gespräch mit Alexandra Föderl-Schmid.
2.12.2023, 11:30 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
"Europas Rolle in stürmischen Zeiten": Markus Spillmann (Schweizer Publizist & Unternehmer) im Gespräch mit Stephan Löwenstein (FAZ), Cathrin Kahlweit (SZ), Daniel Steinvorth (NZZ), Katharina Wagner (ORF)
2.12.2023, 17:00 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Talkshowlegende Harald Schmidt und sein Freund der Theatermacher Hakon Hirzenberger im Gespräch über … . Lassen Sie sich überraschen!
Zum Ticketverkauf geht es hier.
Der unter der Schirmherrschaft des österreichischen Außenministeriums stehende Europäische Mediengipfel wurde 2007 von der ProMedia Kommunikation initiiert und wird seither federführend mit Lech-Zürs Tourismus GmbH und dem Verband der Auslandspresse in Wien organisiert.
mehr dazu
Seit 2007 hat sich rund um das Organisationsbüro ein Team aus Vertreterinnen verschiedener Disziplinen gebildet, die alljährlich ein hochwertiges Programm garantieren.
ProMedia Kommunikation GmbHBruneckerstraße 1, A-6020 Innsbruck T +43 512 214004-14F +43 512 214004-34www.newsroom.pr
Europäischer Mediengipfel ImpressumVideosDatenschutzGastgeberPresse