29.11.2018, 17:00 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
17:00 Uhr Aperitif Hotel Post, Lech17:30 Uhr Eröffnung durch Ludwig Muxel (Bürgermeister Lech), Hermann Fercher (Direktor Lech Zürs Tourismus), Hans-Peter Siebenhaar (Präsident der Auslandspresse in Wien) und Stefan Kröll (Organisationsleitung Mediengipfel, GF ProMedia Kommunikation). Begrüßungsworte von Othmar Karas.
29.11.2018, 17:55 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Eine Analyse von Heribert Prantl (Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung)
29.11.2018, 18:15 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Johannes Hahn (EU-Kommissar für die Europäische Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen) im Zwiegespräch mit Hans-Peter Siebenhaar (Präsident der Auslandspresse in Österreich und Handelsblatt-Korrespondent für Südeuropa)
29.11.2018, 19:00 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Faten Mukarker (deutschsprechende palästinensische Friedensaktivistin aus Bethlehem), Arye Shalicar (deutschsprechender Mitarbeiter beim israelischen Geheimdienstministerium) und Alexandra Föderl-Schmid (Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung in Israel) im Gespräch mit Andreas Pfeifer (außenpolitischer Ressortleiter im aktuellen Dienst des ORF-Fernsehens )
29.11.2018, 19:40 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Eliyah Havemann im Gespräch mit Susanne Glass (ARD Studioleiterin in Israel)
29.11.2018, 20:00 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
29.11.2018, 20:15 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Thomas Schulz (Bestsellerautor und Spiegel Korrespondent in Silicon Valley), Richard Gutjahr (Mitarbeiter der Chefredaktion des Bayerischen Fernsehens, Moderator und Blogger) und Corinna Milborn (Informationsdirektorin der Sendergruppe der ProSiebenSat.1PULS4 GmbH und Autorin - angefragt) diskutieren mit Daniela Kraus (Geschäftsführerin des fjum_forum journalismus und medien)
30.11.2018, 9:30 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Eine Keynote von Peter Kropsch (Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Presseagentur - dpa)
30.11.2018, 9:45 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Astrid Zimmermann (Generalsekretärin des Presseclub Concordia) im Gespräch mit Karin Thiller (Geschäftsführerin der APA - Austria Presse Agentur), Ingrid Schneider (Professorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Hamburg, beschäftigt sich mit Fragen der „Ethik in der Informationstechnologie“), Ingrid Müller (leitende Redakteurin des Berliner Tagesspiegels und verantwortliche Redakteurin beim datengetriebenen Projekt „Check your Government“) und Stefan Ströbitzer (selbständiger Digitalisierungsberater, ehemals Leiter der TV-Entwicklung im ORF)
30.11.2018, 11:00 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Medienmacher Kai Diekmann (ehemaliger Herausgeber und Chefredakteur der BILD Zeitung) im Gespräch mit Florian Klenk (Chefredakteur der österreichischen Wochenzeitung "Falter")
30.11.2018, 15:30 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Im globalen wirtschaftlichen Wettkampf sieht sich Europa massiven Herausforderungen aus den USA und aus Asien gegenüber. In der Debatte über den Wohlstand der Zukunft wird aber gerne übersehen, dass dieser Wohlstand vom Verhalten einzelner Menschen abhängt, vor allem in Bezug auf ihre ökonomischen Vorlieben und Entscheidungen. Ein solcher Blickwinkel wirft sofort die Frage auf, ob und wie sich die USA, Europa und Asien in den ökonomischen Vorlieben ihrer Bürgerinnen und Bürger unterscheiden und welche Unterschiede es auch innerhalb dieser Regionen gibt. Die ökonomische Vermessung der Welt gibt Antworten auf diese Fragen und erklärt, was in Europa anders als sonstwo ist und warum das bedeutend für die Zukunft Europas entscheidend sein wird. Matthias Sutter im Gespräch mit den TeilnehmerInnen des Europäischen Stipendienprogramms.
30.11.2018, 17:00 Uhr Arlberg Hospiz Hotel, St. Christoph
17:00 Uhr: Aperitif im arlberg1800 17:30 Uhr: Eröffnungsrede durch Sonja Ledl-Rossmann (Tiroler Landtagspräsidentin) 2019 - Europa hat die Wahl! Zwischen regionaler Vielfalt, nationalen Egoismen und europäischer Einheit anschließend Podiumsdiskussion mit Sonja Ledl-Rossmann (Tiroler Landtagspräsidentin), Markus Wallner (Landeshauptmann von Vorarlberg) und Arno Kompatscher (Landeshauptmann von Südtirol und Präsident der Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino) moderiert von Esther Mitterstieler (Chefredakteurin des österreichischen Wochenmagazins "News") zum Thema Was bleibt vom österreichischen EU-Vorsitz?
30.11.2018, 18:20 Uhr Arlberg Hospiz Hotel, St. Christoph
Der österreichische Schriftsteller Robert Menasse im Gespräch mit Eva Linsinger (Leiterin des Ressorts Innenpolitik beim österreichischen Wochenmagazin Profil)
30.11.2018, 19:00 Uhr Arlberg Hospiz Hotel, St. Christoph
Begrüßung durch Hermann Petz (Vorstandsvorsitzender der Moser Holding AG) und Gerold Riedmann (Chefredakteur der Vorarlberger Nachrichten (VN) und Geschäftsführer von Russmedia).
30.11.2018, 20:00 Uhr Arlberg Hospiz Hotel, St. Christoph
Die österreichische Staatsekretärin im Bundesministerium für Inneres Karoline Edtstadler (ÖVP), Julian Reichelt (Vorsitzender der BILD-Chefredaktionen) und Meret Baumann (NZZ Korrespondentin in Wien) im Gespräch mit Gerold Riedmann (CR Vorarlberger Nachrichten und GF Russ Media) über die aktuelle politische Lage in Österreich, Deutschland und Europa.
1.12.2018, 9:30 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Der Kanadier Robert Tibbo hat sich als Wirtschaftsanwalt in Hongkong einen Namen gemacht. Daneben engagierte er sich pro bono für Flüchtlinge in der asiatischen Metropole und entwickelte sich über die Jahre zum international anerkannten Experten für Menschenrechte. 2014 wurde er zum Anwalt des berühmtesten Flüchtlings der Welt, Edward Snowden. Nachdem der Whistleblower die Öffentlichkeit über die Machenschaften der US- und anderer Geheimdienste informierte, wurde er zum meistgesuchten Mann der Welt und brauchte Schutz als politisch Verfolgter. Tibbo versteckte Snowden zu dieser Zeit vor seinen Häschern. Und zwar in den Slums von Hongkong, bei drei Flüchtlingsfamilien aus Sri Lanka und den Philippinen. Alles was Tibbo tat, war als Anwalt einem Flüchtling beizustehen. Doch dafür zahlt der Kanadier nun einen hohen Preis. Er wurde vom Helfer zum Gejagten. Eine Geschichte, die vor Augen führt, warum das Recht auf Schutz vor Verfolgung ein Menschenrecht ist, das von niemandem in Frage gestellt werden darf. Und warum es so brandgefährlich ist, was Rechtspopulisten derzeit tun. Robert Tibbo wird seine Situation in einer Keynote darlegen und anschließend im Podiumsgespräch mit dem stellvertretenden DER STANDARD-Chefredakteur Rainer Schüller und Journalist Steffen Arora Fragen zum Thema beantworten.
1.12.2018, 11:00 Uhr Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
Der langjährige Medienmanager, Journalist und Berater Markus Spillmann diskutiert u.a mit Birgit Schwarz, ORF Korerspondentin in Berlin, Sebastian Borger , deutscher Journalist, Autor und freier London Korrespondent, Oliver Washington, Korrespondenten des SRF in Brüssel sowie Othmar Karas, Mitglied des Europäischen Parlaments.
Der unter der Schirmherrschaft des österreichischen Außenministeriums stehende Europäische Mediengipfel wurde 2007 von der ProMedia Kommunikation initiiert und wird seither federführend mit Lech-Zürs Tourismus GmbH und dem Verband der Auslandspresse in Wien organisiert.
mehr dazu
Seit 2007 hat sich rund um das Organisationsbüro ein Team aus Vertreterinnen verschiedener Disziplinen gebildet, die alljährlich ein hochwertiges Programm garantieren.
ProMedia Kommunikation GmbHBruneckerstraße 1, A-6020 Innsbruck T +43 512 214004-14F +43 512 214004-34www.newsroom.pr
Europäischer Mediengipfel ImpressumVideosDatenschutzGastgeberPresse