Medienmittelpunkt Blog https://mediengipfel.at Medienmittelpunkt Blog de Sat, 20 Sep 2025 03:09:46 +0000 Sat, 20 Sep 2025 03:09:46 +0000 webEdition sabine.fruehauf@pro.media (Sabine Frühauf-Aigner) christoph.kaspar@bigdetail.com (Christoph Kaspar) Copyright © Medienmittelpunkt Lech putzt sich heraus https://mediengipfel.at/at/672-lech-putzt-sich-heraus Thu, 21 Apr 2022 17:05:00 +0000

Nach zweieinhalb Jahren Pandemiepause startet heute der 14. Europäische Mediengipfel in Lech am Arlberg. Allen Beteiligten ist die Erleichterung über die Rückkehr anzumerken.

https://mediengipfel.at/at/672-lech-putzt-sich-heraus
"Heute leben wir in einer völlig anderen Welt" https://mediengipfel.at/at/673-heute-leben-wir-in-einer-voellig-anderen-welt Thu, 21 Apr 2022 18:00:00 +0000

Ein unfreiwilliger Aufbruch in die Veränderung: Stefan Kröll, Geschäftsführer von ProMedia, spricht über die 14. Auflage des Mediengipfels, die Herausforderungen der Pandemie und einen Krieg vor unserer Haustüre.

https://mediengipfel.at/at/673-heute-leben-wir-in-einer-voellig-anderen-welt
„Teuerung wird nicht so schnell zurückgehen“ https://mediengipfel.at/at/674-teuerung-wird-nicht-so-schnell-zurueckgehen Thu, 21 Apr 2022 19:30:00 +0000

Die Inflationsrate schoss im März auf Rekordhöhe. Othmar Karas, Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments, sagte dazu am Rande des Mediengipfels in Lech, warum politische Interventionen das Problem nicht lösen können und welche Folge die Teuerung haben wird.

https://mediengipfel.at/at/674-teuerung-wird-nicht-so-schnell-zurueckgehen
Die drei möglichen Wege für die Ukraine https://mediengipfel.at/at/676-die-drei-moeglichen-wege-fuer-die-ukraine Thu, 21 Apr 2022 22:05:00 +0000

Der ukrainische Politologe Sergiy Kudelia sieht Brüssel in der Pflicht, den Konflikt in seiner Heimat zu beenden.

https://mediengipfel.at/at/676-die-drei-moeglichen-wege-fuer-die-ukraine
Krieg, Kreml und Krisenmodus https://mediengipfel.at/at/677-krieg-kreml-und-krisenmodus Thu, 21 Apr 2022 23:05:00 +0000

Eine hochkarätige Experten:innenrunde debattierte die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Folgen des Krieges – für die Ukraine, Russland und den Rest Europas.

https://mediengipfel.at/at/677-krieg-kreml-und-krisenmodus
Kriegsgräuel in Echtzeit https://mediengipfel.at/at/678-kriegsgraeuel-in-echtzeit Thu, 21 Apr 2022 23:40:00 +0000

Wie der Krieg in der Ukraine den Journalismus verändert und fordert: Das diskutierte die Runde der Chefredakteur:innen beim Mediengipfel live auf ORF III.

https://mediengipfel.at/at/678-kriegsgraeuel-in-echtzeit
Warum die Demokratie an Wert verloren hat https://mediengipfel.at/at/675-warum-die-demokratie-an-wert-verloren-hat Fri, 22 Apr 2022 09:15:00 +0000

Othmar Karas bezeichnet sich selbst als "glühender Verfechter der Demokratie". Die Uni Göteborg stellte der österreichischen Demokratie zuletzt ein schlechtes Zeugnis aus. Wie sich der Vizepräsident des EU-Parlaments diese Entwicklung erklärt, erzählt er im Interview.

https://mediengipfel.at/at/675-warum-die-demokratie-an-wert-verloren-hat
"Oligarchen waren bis zu Kriegsbeginn hier gerngesehene Gäste" https://mediengipfel.at/at/680-oligarchen-waren-bis-zu-kriegsbeginn-hier-gerngesehene-gaeste Fri, 22 Apr 2022 16:20:00 +0000

Der neue Lecher Bürgermeister Gerhard Lucian über Königshäuser, Oligarchen und die Chancen des Sommertourismus für seine Gemeinde.

https://mediengipfel.at/at/680-oligarchen-waren-bis-zu-kriegsbeginn-hier-gerngesehene-gaeste
„Wenn meine Eltern jetzt dort sterben, kann ich sie nicht einmal begraben“ https://mediengipfel.at/at/679-wenn-meine-eltern-jetzt-dort-sterben-kann-ich-sie-nicht-einmal-begraben Fri, 22 Apr 2022 18:56:00 +0000

Nataliya Niederkofler erlebt den Krieg in ihrer Heimat Ukraine aus der Ferne. Mit Eltern, die sich weigern, ihr Zuhause zu verlassen. Doch von der Angst lässt sich die engagierte Flüchtlingshelferin nicht lähmen.

https://mediengipfel.at/at/679-wenn-meine-eltern-jetzt-dort-sterben-kann-ich-sie-nicht-einmal-begraben
Warum treffen Menschen irrationale Entscheidungen, Herr Sutter? https://mediengipfel.at/at/683-warum-treffen-menschen-irrationale-entscheidungen-herr-sutter Fri, 22 Apr 2022 19:19:00 +0000

Immer mehr Menschen zweifeln an der Glaubwürdigkeit der Medien. Was der Verhaltensökonom Matthias Sutter Medienmechaner:innen empfiehlt, um das Vertrauen in den Journalismus zurückzugewinnen.

https://mediengipfel.at/at/683-warum-treffen-menschen-irrationale-entscheidungen-herr-sutter
Mit kugelsicheren Westen im Kampf um Informationen https://mediengipfel.at/at/681-mit-kugelsicheren-westen-im-kampf-um-informationen Fri, 22 Apr 2022 19:57:00 +0000

Unter extremen Umständen versuchen Journalist:innen trotz Krieg weiter aus der Ukraine zu berichten. APA-Vorstandsvorsitzender Clemens Pig und Chefredakteur Johannes Bruckenberger erklären, wie schwierig es ist, an gesicherte Informationen zu kommen.

https://mediengipfel.at/at/681-mit-kugelsicheren-westen-im-kampf-um-informationen
Caruana Galizia – Ein Name als Mahnung https://mediengipfel.at/at/682-caruana-galizia-ein-name-als-mahnung Fri, 22 Apr 2022 21:30:00 +0000

Vor fünf Jahren erschütterte der Mord an der maltesischen Journalistin Daphne Caruana Galizia die Welt. Beim 14. Europäischen Mediengipfel in Lech sprach ihr Sohn Matthew über das Vermächtnis seiner Mutter und Strategien der Einschüchterung bei investigativen Recherchen.

https://mediengipfel.at/at/682-caruana-galizia-ein-name-als-mahnung
Zwischen Medienanalyse und Schweinsbraten https://mediengipfel.at/at/684-zwischen-medienanalyse-und-schweinsbraten Fri, 22 Apr 2022 21:45:00 +0000

Zeitenwende oder Lauf des Lebens: Politikwissenschafter Peter Filzmaier über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Politik- und Medienwelt.

https://mediengipfel.at/at/684-zwischen-medienanalyse-und-schweinsbraten
“Ich sehe mich nicht als Anwältin der EU” https://mediengipfel.at/at/685-ich-sehe-mich-nicht-als-anwaeltin-der-eu Sat, 23 Apr 2022 12:50:00 +0000

ORF-Korrespondentin Raffaela Schaidreiter über die angespannte Stimmung in Brüssel, Berichterstattung in Kriegszeiten und den Stellenwert der Europapolitik in Österreich.

https://mediengipfel.at/at/685-ich-sehe-mich-nicht-als-anwaeltin-der-eu
„Wir müssen rote Linien überschreiten“ https://mediengipfel.at/at/687-wir-muessen-rote-linien-ueberschreiten Sat, 23 Apr 2022 14:45:00 +0000

Außenminister Alexander Schallenberg fordert flexiblere Modelle für die Anbindung von Nicht-EU-Staaten an die Union. Er spricht sich gegen eine voreilige Vollmitgliedschaft der Ukraine aus und fordert stattdessen, am Westbalkan endlich Nägel mit Köpfen zu machen.

https://mediengipfel.at/at/687-wir-muessen-rote-linien-ueberschreiten
Minister Kocher: Geflüchtete werden Fachkräftemangel lindern https://mediengipfel.at/at/686-minister-kocher-gefluechtete-werden-fachkraeftemangel-lindern Sat, 23 Apr 2022 14:46:00 +0000

Gastronomen und Hoteliers im Tourismusort Lech haben eine harte Saison hinter sich. Die Fachkräfte fehlen nicht nur hier, sondern in ganz Österreich. Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) über das Problemkind Arbeitsmarkt, die Rolle von ukrainischen Flüchtlingen und die reformierte Rot-Weiß-Rot-Karte.

https://mediengipfel.at/at/686-minister-kocher-gefluechtete-werden-fachkraeftemangel-lindern
Was die Bilder vom Krieg mit uns machen https://mediengipfel.at/at/688-was-die-bilder-vom-krieg-mit-uns-machen Sat, 23 Apr 2022 17:15:00 +0000

Petra Ramsauer hat jahrelang direkt von Kriegsschauplätzen berichtet. Den Krieg in der Ukraine sieht sie nun aus der Perspektive der Mediennutzerin. Ihre Wahrnehmungen dazu.

https://mediengipfel.at/at/688-was-die-bilder-vom-krieg-mit-uns-machen
Es gibt keinen gerechten Krieg https://mediengipfel.at/at/690-es-gibt-keinen-gerechten-krieg Sun, 24 Apr 2022 11:00:00 +0000

Philosophin Lisz Hirn über bedenkliche Kriegslogik, veraltete Rhetorik und warum wir "von diesem Konzept abrücken" sollten.

https://mediengipfel.at/at/690-es-gibt-keinen-gerechten-krieg
Noch einige Baustellen beim Leuchtturmprojekt https://mediengipfel.at/at/810-noch-einige-baustellen-beim-leuchtturmprojekt Thu, 30 Nov 2023 11:41:00 +0000

Die Lechwelten sind das Prestigeprojekt des Wintersportorts. Im April soll das Zentrum eröffnen und Lech zu einem Ganzjahresziel machen. Im Ort ist der 50-Millionen-Euro-Bau umstritten.

https://mediengipfel.at/at/810-noch-einige-baustellen-beim-leuchtturmprojekt
Alles begann mit einem Zufall https://mediengipfel.at/at/811-alles-begann-mit-einem-zufall Thu, 30 Nov 2023 14:27:00 +0000

Mediengipfel-Initiator und ProMedia Geschäftsführer Stefan Kröll über 15 Jahre zwischen Stars, Krisen und Hoppalas.

https://mediengipfel.at/at/811-alles-begann-mit-einem-zufall
Israels Ex-Außenminister Beilin in Lech: „7. Oktober war unser 9/11" https://mediengipfel.at/at/812-israels-ex-aussenminister-beilin-in-lech-7.-oktober-war-unser-9/11 Thu, 30 Nov 2023 14:30:00 +0000

Der Architekt des Oslo-Friedensabkommens argumentierte beim Eröffnungs-Panel des Mediengipfels für Militärschläge: „Dieser Krieg ist dringend notwendig."

https://mediengipfel.at/at/812-israels-ex-aussenminister-beilin-in-lech-7.-oktober-war-unser-9/11
Europa rückt nach rechts: Politische Mitte in der Krise https://mediengipfel.at/at/813-europa-rueckt-nach-rechts-politische-mitte-in-der-krise Thu, 30 Nov 2023 14:37:00 +0000

Vor der EU-Wahl sind Umfragen zufolge die Parteien am linken und rechten Rand stärker denn je. Für Othmar Karas (ÖVP), Vizepräsident des EU-Parlaments, ist die politischen Mitte zum Teil selbst schuld.

https://mediengipfel.at/at/813-europa-rueckt-nach-rechts-politische-mitte-in-der-krise
„Wir stellen der Ukraine keinen Blanko-Scheck aus“ https://mediengipfel.at/at/814-wir-stellen-der-ukraine-keinen-blanko-scheck-aus Thu, 30 Nov 2023 14:38:00 +0000

Die Ukraine ist bereit für EU-Beitrittsgespräche. Das sagte EU-Vizekommissionspräsidentin Věra Jourová in einer Zuspielung beim Mediengipfel in Lech. Davor seien noch Baustellen fertigzustellen.

https://mediengipfel.at/at/814-wir-stellen-der-ukraine-keinen-blanko-scheck-aus
„Falscher Landeshauptmann“ am Mediengipfel? https://mediengipfel.at/at/817-falscher-landeshauptmann-am-mediengipfel Thu, 30 Nov 2023 18:52:00 +0000

Der Mediengipfel in Lech ist vom Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle eröffnet worden. Irgendwie doch recht brisant, da dieser in Vorarlberg stattfindet.

https://mediengipfel.at/at/817-falscher-landeshauptmann-am-mediengipfel
„Schlussendlich hängen die Kriege zusammen” https://mediengipfel.at/at/818-schlussendlich-haengen-die-kriege-zusammen Fri, 01 Dec 2023 10:02:00 +0000

Seit dem Terrorakt der Hamas droht der Krieg in der Ukraine in Vergessenheit zu geraten. Der Berater des ukrainischen Präsidenten Selenskyi, Mychajlo Podoljak, ermahnt die Welt und die Medien.

https://mediengipfel.at/at/818-schlussendlich-haengen-die-kriege-zusammen
Israels Ex-Minister Beilin: "Natürlich könnte Österreich vermitteln" https://mediengipfel.at/at/819-israels-ex-minister-beilin-natuerlich-koennte-oesterreich-vermitteln Fri, 01 Dec 2023 11:12:00 +0000

Der frühere israelische Außenminister Beilin ist sich sicher, dass auch Österreich in der Lage sei, im Nahostkonflikt zu vermitteln. Dafür müsse man keine Supermacht sein.

https://mediengipfel.at/at/819-israels-ex-minister-beilin-natuerlich-koennte-oesterreich-vermitteln
„Das Aufstiegsversprechen ist auserzählt“ https://mediengipfel.at/at/823-das-aufstiegsversprechen-ist-auserzaehlt Fri, 01 Dec 2023 12:21:00 +0000

Der Sozialpsychologe und Bestsellerautor Harald Welzer fordert eine klimabewusstere Berichterstattung. Er ist überzeugt, dass Innovationen alleine das Klima nicht retten werden.

https://mediengipfel.at/at/823-das-aufstiegsversprechen-ist-auserzaehlt
Die EU und die Hürde Social-Media https://mediengipfel.at/at/825-die-eu-und-die-huerde-social-media Fri, 01 Dec 2023 15:53:00 +0000

Wie können junge Wählerinnen und Wähler noch für Europapolitik interessiert werden? Dieser Frage stellte sich der Sprecher des Europaparlaments, Jaume Duch, beim Mediengipfel in Lech.

https://mediengipfel.at/at/825-die-eu-und-die-huerde-social-media
KI-Expertin Katharina Schell: Sprachmodelle noch nicht reif für Journalismus https://mediengipfel.at/at/826-ki-expertin-katharina-schell-sprachmodelle-noch-nicht-reif-fuer-journalismus Fri, 01 Dec 2023 16:48:00 +0000

Die stellvertretende Chefredakteurin der APA sprach sich gegen den Einsatz von Chat-GPT bei Nachrichtenagenturen aus. Eine Expertenrunde debattierte die Zukunft der Medien.

https://mediengipfel.at/at/826-ki-expertin-katharina-schell-sprachmodelle-noch-nicht-reif-fuer-journalismus
Schmankerln auf der Baustelle https://mediengipfel.at/at/827-schmankerln-auf-der-baustelle Fri, 01 Dec 2023 17:22:00 +0000

Auch während drei Tagen intensiver Arbeit am 15. Europäischen Mediengipfel in Lech, Schneestürmen und Regen muss zwischendurch gegessen werden. Und was gibt es da Besseres, als Vorarlberger Leberkäse?

https://mediengipfel.at/at/827-schmankerln-auf-der-baustelle
„Das Reisen lassen sich die Menschen nicht nehmen“ https://mediengipfel.at/at/828-das-reisen-lassen-sich-die-menschen-nicht-nehmen Fri, 01 Dec 2023 18:14:00 +0000

Städtetrip, Strandurlaub – noch nie wurde so viel um den Globus gejettet wie jetzt. Gleichzeitig wird aber auch die Kritik daran lauter, Stichwort: Klimawandel. Was bedeutet das für die Zukunft?

https://mediengipfel.at/at/828-das-reisen-lassen-sich-die-menschen-nicht-nehmen
„Social Media hat den öffentlichen Diskurs versaut” https://mediengipfel.at/at/829-social-media-hat-den-oeffentlichen-diskurs-versaut Fri, 01 Dec 2023 18:26:00 +0000

ZiB2-Anchorman Armin Wolf erzählt im Interview mit der Medienakademie in Lech, warum er immer noch twittert und die ursprüngliche Idee hinter Social Media großartig gefunden hat.

https://mediengipfel.at/at/829-social-media-hat-den-oeffentlichen-diskurs-versaut
Tiefwinterlicher Saisonauftakt am Arlberg https://mediengipfel.at/at/824-tiefwinterlicher-saisonauftakt-am-arlberg Fri, 01 Dec 2023 18:45:00 +0000

Traditionell zum 1. Dezember ist die Skisaison am tief verschneiten Arlberg gestartet. Unter den ersten Skifahrern entdeckten wir auch einen Olympiasieger.

https://mediengipfel.at/at/824-tiefwinterlicher-saisonauftakt-am-arlberg
„Fachkräftemangel ist größte Wachstumsbremse für Wohlstand“ https://mediengipfel.at/at/830-fachkraeftemangel-ist-groesste-wachstumsbremse-fuer-wohlstand Fri, 01 Dec 2023 21:54:00 +0000

Wird Europa ärmer? Über diese Frage haben Matthias Sutter vom Max-Planck-Institut und Holger Bonin, Leiter des Instituts für Höhere Studien (IHS), diskutiert. Die Antwort: Von Armut sei man entfernt.

https://mediengipfel.at/at/830-fachkraeftemangel-ist-groesste-wachstumsbremse-fuer-wohlstand
Digitalstaatssekretär Tursky: „Stehen vor Zäsur in der österreichischen Digitalisierungspolitik” https://mediengipfel.at/at/831-digitalstaatssekretaer-tursky-stehen-vor-zaesur-in-der-oesterreichischen-digitalisierungspolitik Fri, 01 Dec 2023 22:29:00 +0000

Digitalstaatssekretär Florian Tursky (ÖVP) will im April 2024 in seine Heimatstadt Innsbruck zurückkehren und dort Bürgermeister werden. Zuvor hat aber noch einiges in Wien zu erledigen.

https://mediengipfel.at/at/831-digitalstaatssekretaer-tursky-stehen-vor-zaesur-in-der-oesterreichischen-digitalisierungspolitik
„Mensch und Maschine müssen ein Tandem bilden“ https://mediengipfel.at/at/832-mensch-und-maschine-muessen-ein-tandem-bilden Sat, 02 Dec 2023 09:30:00 +0000

Michael May forscht bei Siemens zur Künstlichen Intelligenz. Welche Bedeutung die KI für die Industrie hat, erklärt er im Interview.

https://mediengipfel.at/at/832-mensch-und-maschine-muessen-ein-tandem-bilden
„Treffen mit Putin war eine heikle Angelegenheit“ https://mediengipfel.at/at/833-treffen-mit-putin-war-eine-heikle-angelegenheit Sat, 02 Dec 2023 10:00:00 +0000

Kai Diekmann war 14 Jahre Chefredakteur der deutschen BILD-Zeitung. Nun ist er PR-Berater und erzählt im Interview, wie er Karl Nehammer auf die Begegnung mit Wladimir Putin vorbereitet hat.

https://mediengipfel.at/at/833-treffen-mit-putin-war-eine-heikle-angelegenheit
Arbeitsminister Kocher fürchtet derzeit keine Jobverluste durch KI https://mediengipfel.at/at/834-arbeitsminister-kocher-fuerchtet-derzeit-keine-jobverluste-durch-ki Sat, 02 Dec 2023 10:25:00 +0000

Die Digitalisierung stellt die größte Herausforderung im Tourismus dar, attestiert Wirtschaftsminister Kocher, der beim Mediengipfel in Lech eine Koalition mit der FPÖ ausschließt.

https://mediengipfel.at/at/834-arbeitsminister-kocher-fuerchtet-derzeit-keine-jobverluste-durch-ki
Can Dündar: "Ich sitze hier und schreie" https://mediengipfel.at/at/835-can-duendar-ich-sitze-hier-und-schreie Sat, 02 Dec 2023 11:01:00 +0000

Was für ihn Wahrheit ist, ist für die Regierung der Türkei eine Gefahr. Journalist Can Dündar ruft zu internationaler Solidarität für Pressefreiheit auf.

https://mediengipfel.at/at/835-can-duendar-ich-sitze-hier-und-schreie
Katharina Wagner: „Erdoğan ist bereit zwischen Russland und Ukraine zu vermitteln" https://mediengipfel.at/at/836-katharina-wagner-erdoan-ist-bereit-zwischen-russland-und-ukraine-zu-vermitteln Sat, 02 Dec 2023 11:23:00 +0000

Katharina Wagner ist ORF-Korrespondentin in der Türkei. Im Gespräch mit der Medienakademie spricht sie über Erdoğans außenpolitische Agenda, seine scharfe Rhetorik gegenüber Israel und mögliche Vermittlungsversuche zwischen der Ukraine und Russland.

https://mediengipfel.at/at/836-katharina-wagner-erdoan-ist-bereit-zwischen-russland-und-ukraine-zu-vermitteln
Medienakademie 2023: Volle Hacke, volle Freude https://mediengipfel.at/at/837-medienakademie-2023-volle-hacke-volle-freude Sat, 02 Dec 2023 13:31:00 +0000

Die Medienakademie beim 15. Europäischen Mediengipfel in Lech – Hier bei der Arbeit: Josef Bertignoll, Lorenz Brunner, Viktoria Graf, Mia Hämmerle, Nikolaus Pichler, Leonie Schiessendoppler, Michael Steger, Hannah Swozilek, Sophie Weinhandl sowie Julia Schafferhofer, Gabi Starck und Werner Müllner

https://mediengipfel.at/at/837-medienakademie-2023-volle-hacke-volle-freude
Herr Schmidt, was darf man noch sagen? https://mediengipfel.at/at/838-herr-schmidt-was-darf-man-noch-sagen Sat, 02 Dec 2023 22:06:00 +0000

Wer in der Welt der Satire bestehen wolle, müsse sich der Gegenwart stellen und sich nicht über "Cancel-Culture" beschweren: Das sagte Late-Night-Pionier Harald Schmidt im launigen Interview beim Finale des Mediengipfels.

https://mediengipfel.at/at/838-herr-schmidt-was-darf-man-noch-sagen
Der Gipfel beginnt - wir stehen bereit https://mediengipfel.at/at/932-der-gipfel-beginnt-wir-stehen-bereit Thu, 05 Dec 2024 17:30:00 +0000

Während die hochkarätigen Gäste des europäischen Mediengipfels langsam eintrudeln, sind wir, das Team der diesjährigen Medienakademie, bereits mitten im Geschehen. Teresa  Klotzner führt bereits ein Interview, Magdalena Stern schreibt den Text, Nico Knappe filmt, Marlene Forgber recherchiert.

https://mediengipfel.at/at/932-der-gipfel-beginnt-wir-stehen-bereit
Ex-Außenministerin Plassnik: "Europa muss erwachsen werden" https://mediengipfel.at/at/934-ex-aussenministerin-plassnik-europa-muss-erwachsen-werden Thu, 05 Dec 2024 19:41:00 +0000

Österreichs ehemalige Außenministerin Ursula Plassnik (ÖVP) nimmt die EU und Österreich angesichts des drohenden Handelskonflikts zwischen China und den USA unter dem neuen US-Präsidenten Donald Trump in die Pflicht. "Es wird von beiden Seiten Druck auf Europa geben. Dem müssen wir uns entgegenstellen", sagte Plassnik am Donnerstagabend zum Auftakt des 16. europäischen Mediengipfels in Lech.

https://mediengipfel.at/at/934-ex-aussenministerin-plassnik-europa-muss-erwachsen-werden
Nach dem Krieg. Und dann? https://mediengipfel.at/at/935-nach-dem-krieg.-und-dann Thu, 05 Dec 2024 20:03:00 +0000

Kriege mit ihrer Zerstörung, ihrem Leid und den Tausenden Toten gehen nicht spurlos an den Menschen vorbei. Was macht das Grauen mit dem Einzelnen. Wie können Kriegs-Traumata bewältigt werden? Oder, anders gefragt: Ist das überhaupt möglich?

https://mediengipfel.at/at/935-nach-dem-krieg.-und-dann
Die Trump-Revolution in der globalen Politik https://mediengipfel.at/at/936-die-trump-revolution-in-der-globalen-politik Thu, 05 Dec 2024 20:36:00 +0000

Trump überragt sich selbst: Ein Revolutionär und Handelskrieger im Kampf gegen die alte Ordnung. So charakterisierte der bulgarische Politologe Ivan Krastev am Donnerstagabend im Dialog mit dem Journalisten Ivo Mijnssen den designierten US-Präsidenten Donald Trump beim 16. Mediengipfel in Lech am Arlberg.

https://mediengipfel.at/at/936-die-trump-revolution-in-der-globalen-politik
Experte Franz-Stefan Gady: Syrien-Krieg ist ein "Wettbewerb des Willens" https://mediengipfel.at/at/938-experte-franz-stefan-gady-syrien-krieg-ist-ein-wettbewerb-des-willens Fri, 06 Dec 2024 05:03:00 +0000

Wille der Assad-Armee ist "kollabiert" – "Ähnliche Dynamiken" wie bei der Rückeroberung von Afghanistan durch Taliban

https://mediengipfel.at/at/938-experte-franz-stefan-gady-syrien-krieg-ist-ein-wettbewerb-des-willens
Von sozialen Medien, KI und deren Rolle bei Wahlen https://mediengipfel.at/at/941-von-sozialen-medien-ki-und-deren-rolle-bei-wahlen Fri, 06 Dec 2024 12:39:00 +0000

„Im österreichischen Wahlkampf ist Bier einfach wichtiger als Social Media“ – so pointiert eröffnete Uta Russmann, Professorin für Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Innsbruck, die Diskussion am Panel „Superwahljahr 2024 - künstlich gesteuert oder real?“.

https://mediengipfel.at/at/941-von-sozialen-medien-ki-und-deren-rolle-bei-wahlen
„Meine Frau wusste vor der Heirat nicht, dass ich beim Mossad bin.” https://mediengipfel.at/at/943-meine-frau-wusste-vor-der-heirat-nicht-dass-ich-beim-mossad-bin. Fri, 06 Dec 2024 12:50:00 +0000

Ram Igra war in einer leitenden Position beim Mossad, dem israelischen Geheimdienst. Marlene Forgber von der Medienakademie hat ihn beim Mediengipfel in Lech interviewt. Der seit 1999 pensionierte Agent weiß, wie er den Mythos Mossad aufrechterhält.

https://mediengipfel.at/at/943-meine-frau-wusste-vor-der-heirat-nicht-dass-ich-beim-mossad-bin.
Warum es nicht nur an den Kindern liegt, dass Frauen weniger verdienen https://mediengipfel.at/at/945-warum-es-nicht-nur-an-den-kindern-liegt-dass-frauen-weniger-verdienen Fri, 06 Dec 2024 13:12:00 +0000

Gender-Pay-Gap: Auch Risikobereitschaft ist entscheidend

https://mediengipfel.at/at/945-warum-es-nicht-nur-an-den-kindern-liegt-dass-frauen-weniger-verdienen
„Es liegt ausschließlich an uns” https://mediengipfel.at/at/947-es-liegt-ausschliesslich-an-uns Fri, 06 Dec 2024 14:32:00 +0000

Die wirtschaftlichen Auswirkungen für Österreich und die EU von Donald Trumps „America first“ werden gravierend sein. Doch die EU kann mehr tun, als es scheint.

https://mediengipfel.at/at/947-es-liegt-ausschliesslich-an-uns
Nachrichtenagenturen als Gegenmodell zu Social Media https://mediengipfel.at/at/948-nachrichtenagenturen-als-gegenmodell-zu-social-media Fri, 06 Dec 2024 14:40:00 +0000

Paneldiskussion zu "Wa(h)re Nachricht" auf Mediengipfel in Lech - APA-Chefredakteurin Scholl: KI gehört "in die Hände von Medien"

https://mediengipfel.at/at/948-nachrichtenagenturen-als-gegenmodell-zu-social-media
Matthias Schrom plaudert beim Mediengipfel aus dem Nähkästchen https://mediengipfel.at/at/949-matthias-schrom-plaudert-beim-mediengipfel-aus-dem-naehkaestchen Fri, 06 Dec 2024 16:52:00 +0000

Im Jahr 2022 stolperte Matthias Schrom, ehemaliger TV-Chefredakteur des ORF, über kompromittierende Chatverläufe - unter anderem mit Ex-FPÖ-Vizekanzler Heinz-Christian Strache über die inhaltliche Ausrichtung der ORF-Berichterstattung und mögliche blaue Personalwünsche. Bei einem Panel im Rahmen des 16. Mediengipfels plaudert der Journalist am Freitag aus dem Nähkästchen.

https://mediengipfel.at/at/949-matthias-schrom-plaudert-beim-mediengipfel-aus-dem-naehkaestchen
Traditionelle Medien in der Krise – Ratlosigkeit, Resignation oder Aufbruch? https://mediengipfel.at/at/950-traditionelle-medien-in-der-krise-ratlosigkeit-resignation-oder-aufbruch Fri, 06 Dec 2024 18:12:00 +0000

„Wir haben unser Meinungs- und Informationsmonopol verloren“, sagte Ex-BILD-Herausgeber Kai Diekmann beim Panel „Medien ohne Zukunft? Die Zukunft der Medien!“ beim 16. Europäischen Mediengipfel in Lech am Arlberg. „Gegen die Digitalisierung hatten wir kaum eine Chance“, meinte der ehemalige Profil-Chefredakteur Christian Rainer, während die stellvertretende Chefredakteurin der dpa, Astrid Maier, entgegenhielt: „Wir haben viel falsch gemacht. Wir schimpfen hier über die Technologie, aber sie ist auch eine Chance“.

https://mediengipfel.at/at/950-traditionelle-medien-in-der-krise-ratlosigkeit-resignation-oder-aufbruch
Europa braucht Zuversicht https://mediengipfel.at/at/951-europa-braucht-zuversicht Sat, 07 Dec 2024 08:14:00 +0000

Europa erlebt unruhige Zeiten – die europäische Wirtschaft schwächelt, die Verschuldung steigt. Trübsal zu blasen ist für Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Kocher und Starökonom Gabriel Felbermayr allerdings der völlig falsche Weg: „Es muss wieder Zuversicht entstehen, damit strukturelle Probleme aus dem Weg geräumt werden können“.

https://mediengipfel.at/at/951-europa-braucht-zuversicht
Gedimmte Sonne gegen die Erderwärmung: Revolutionäre Methode oder Wahnsinn? https://mediengipfel.at/at/953-gedimmte-sonne-gegen-die-erderwaermung-revolutionaere-methode-oder-wahnsinn Sat, 07 Dec 2024 10:35:00 +0000

Er kommt im Winter immer seltener zu Besuch: der Schnee. Flugzeuge „impfen“ in den Rocky Mountains (USA) Wolken, um die weiße Pracht herzustellen, die Methode heißt „cloud seeding“. „Ganz erfolgreich sind sie damit nicht“, sagt der deutsche Wissenschaftsautor Thomas Ramge. Er schlägt stattdessen eine andere Methode vor, nämlich „die Sonne zu dimmen, um die Temperaturen langfristig zu senken“. Ein Modell für Österreich? Das verrät Ramge im Interview am Rande des 16. Europäischen Mediengipfels, wo er sein neues Buch „Die Sonne dimmen“ vorgestellt hat.

https://mediengipfel.at/at/953-gedimmte-sonne-gegen-die-erderwaermung-revolutionaere-methode-oder-wahnsinn
„Was hat Europa mit mir zu tun?”  https://mediengipfel.at/at/954-was-hat-europa-mit-mir-zu-tun Sat, 07 Dec 2024 11:13:00 +0000

Welchen Sinn machen grenzüberschreitende europäische Medien? Diese und weitere Themen besprach Helmut Spudich vom Presseclub Concordia mit Martyna Czarnowska von European Voices, Carolin Ollivier von Arte sowie Freddie Martyn von Politico am zweiten Tag des 16. europäischen Mediengipfels in Lech. 

https://mediengipfel.at/at/954-was-hat-europa-mit-mir-zu-tun
Magnus Brunner und das “schizophrene Dilemma eines Finanzministers” https://mediengipfel.at/at/955-magnus-brunner-und-das-schizophrene-dilemma-eines-finanzministers Sat, 07 Dec 2024 11:28:00 +0000

Für eine mögliche neue Flüchtlingswelle aus Nahost müsse man sich wappnen, erklärte der neue EU-Kommissar Magnus Brunner beim 16. Europäischen Mediengipfel im Lech am Arlberg. Im Gespräch mit der NZZ-Korrespondentin Meret Baumann und dem ORF-Journalisten Tim Cupal sprach er auch über geplante Asylzentren, den Schengen-Beitritt von Rumänien und Bulgarien und seine Zeit als Finanzminister.

https://mediengipfel.at/at/955-magnus-brunner-und-das-schizophrene-dilemma-eines-finanzministers
Imamin Ateş: Besonders Österreich "Hotspot für Islamisten" https://mediengipfel.at/at/957-imamin-ate-besonders-oesterreich-hotspot-fuer-islamisten Sat, 07 Dec 2024 12:47:00 +0000

Die deutsch-türkische Imamin und Aktivistin Seyran Ateş sieht im Politischen Islam das größte Problem für Europa. Besonders Österreich sei ein "Hotspot für Islamisten", die sich in Parallelgesellschaften ungestört organisieren würden. "Die Parallelgesellschaften, über die nicht gesprochen werden sollte - weil man es als Fremdenfeindlichkeit und Stigmatisierung bezeichnet - sind inzwischen Gegengesellschaften geworden", sagte Ateş in einem Interview beim Mediengipfel in Lech.

https://mediengipfel.at/at/957-imamin-ate-besonders-oesterreich-hotspot-fuer-islamisten
Unternehmer, Cyborg, Urbanek https://mediengipfel.at/at/958-unternehmer-cyborg-urbanek Sat, 07 Dec 2024 13:18:00 +0000

Der Mann mit den fünf Chips, Tom Urbanek, ist ein technologisch adaptierter Mensch, der seine Hände ein Stück weiter in Richtung Schwarzeneggers Terminator entwickelt hat.

https://mediengipfel.at/at/958-unternehmer-cyborg-urbanek
„Favoriten“ – Lehrerin: Brauchen mehr Durchmischung in Schulklassen https://mediengipfel.at/at/959-favoriten-lehrerin-brauchen-mehr-durchmischung-in-schulklassen Sat, 07 Dec 2024 14:30:00 +0000

Die Lehrerin Ilkay Ildiskut, bekannt als Protagonistin aus dem Dokumentarfilm „Favoriten“, spricht sich für eine stärkere Durchmischung von deutschsprachigen und nicht-deutschsprachigen Kindern in Schulklassen aus. „Viele arabische Kinder müssen gar nicht Deutsch sprechen, weil sie sich in ihrer Klasse auch auf Arabisch verständigen können“, erklärte Ildiskut am Samstag beim Mediengipfel in Lech.

https://mediengipfel.at/at/959-favoriten-lehrerin-brauchen-mehr-durchmischung-in-schulklassen
"Kein Unternehmen kann sich leisten, nicht nachhaltig zu denken" https://mediengipfel.at/at/961-kein-unternehmen-kann-sich-leisten-nicht-nachhaltig-zu-denken Sat, 07 Dec 2024 14:58:00 +0000

Herbert Tanner ist Leiter Softwareentwicklung im Bereich „Digitale Industrie“, Siemens Österreich. Im Interview spricht er über die Konkurrenz mit China und den USA, die Chancen Künstlicher Intelligenz und grüner Technologie.

https://mediengipfel.at/at/961-kein-unternehmen-kann-sich-leisten-nicht-nachhaltig-zu-denken
Sender, die Grenzen überschreiten https://mediengipfel.at/at/962-sender-die-grenzen-ueberschreiten Sat, 07 Dec 2024 15:16:00 +0000

Sind grenzübergreifende TV-Sender ein „Luxus“? Laut Arte-Journal-Chefin Carolin Ollivier ganz und gar nicht. Sie bieten vielmehr eine analytische europäische Perspektive. Eine, die “User” von heute immer mehr suchten.  Neue Formate, mehr KI, die Branche ist im Wandel. Am besten erreiche man Menschen dabei immer noch in ihrer Muttersprache. Dies gelte übrigens auch bei einem persönlichen Kennenlernen.

https://mediengipfel.at/at/962-sender-die-grenzen-ueberschreiten