Europäischer Mediengipfel

Die 15. Auflage des Europäischen Mediengipfels wird vom 30. November bis 2. Dezember 2023 in Lech am Arlberg über die Bühne gehen. Details zum Programm und den Speakern folgen in Kürze.


Seit dem Gründungsjahr 2007 bildet der Europäische Mediengipfel in Lech am Arlberg einen außergewöhnlichen Rahmen für Diskussionen, in denen ungefilterte Einblicke und fundierte Ausblicke in die anhaltend turbulente Welt der Medien, die europäische Politik und die wirtschaftlichen wie gesellschaftspolitischen Zusammenhänge der europäischen Lebensrealität geboten werden.

Mediengipfel zum Nachschauen

2:12:09 Donnerstag

2:42:09 Freitag Vormittag

3:18:43 Freitag Abend

2:58:20 Samstag

Mediengipfel Blog

24. Apr. 2022 – Es gibt keinen gerechten Krieg
Redaktion: Elisabeth Weissitsch

Philosophin Lisz Hirn über bedenkliche Kriegslogik, veraltete Rhetorik und warum wir "von diesem Konzept abrücken" sollten.

zum Blogartikel

Alle Blogartikel

Mediengipfel Infos

Das war der 13. Europäische Mediengipfel 2019

Beim 13. Europäischen Mediengipfel in Lech diskutierten Meinungsbildner aus Politik, Medien, Wirtschaft und Wissenschaft von 28. bis 30. November 2019 das neue Europa zwischen Globalisierung und Nationalismus, radikalen Entwicklungen und alten Feindbildern. Im Rahmen des Eröffnungsabends gaben sowohl die ehemalige Außenministerin von Österreich, Karin Kneissl, als auch der ehemalige deutsche Verteidigungsminister, Karl-Theodor zu Guttenberg, sowie der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas, ihre Einschätzungen zur aktuellen weltpolitischen Lage ab.

Details

Europäische Gemeinschaftsanliegen stärken: ein Interview der Stipendiatin Martina Svibic mit Othmar Karas

MdEP Othmar Karas (EVP) spricht über die Bedeutung der Europaparlamentswahlen 2019 und zukünftige Weichenstellungen. Wird es zu einem weiteren Ausbau der nachhaltigen sozialen Marktwirtschaft in puncto soziale Sicherheit und ökologische Nachhaltigkeit kommen?

Details

mehr dazu

Die Partner

Der unter der Schirmherrschaft des österreichischen Außenministeriums stehende Europäische Mediengipfel – von der Kommunikationsagentur ProMedia Kommunikation initiiert und seither federführend mit Lech Zürs Tourismus GmbH und dem Verband der Auslandspresse in Wien organisiert - wird von der der Gemeinde Lech und dem Land Vorarlberg, dem Presseclub Concordia, APA - Austria Presse Agentur, Moser Holding AG und Tiroler Tageszeitung, Russmedia und Vorarlberger Nachrichten, der Tirol Werbung sowie von PEMA Holding und BMW unterstützt.

Details

Medienakademie 2018

Zum mittlerweile sechsten Mal fand im Rahmen des Mediengipfels in Lech am Arlberg die Medienakademie statt. 13 Jungjournalistinnen und -journalisten aus Österreich und der Schweiz arbeiten unter der Leitung vom Schweizer Medienberater Markus Spillmann und Werner Müllner (stellvertretender Chefredakteur der APA - Austria Presse Agentur) und mit der Unterstützung von Gabi Starck (Tiroler Tageszeitung) vor Ort und berichteten live vom heurigen Mediengipfel.

Details

Seite: 2 von 3

Über den Europäischen Mediengipfel

Seit dem Gründungsjahr 2007 bildet der Europäische Mediengipfel in Lech am Arlberg einen außergewöhnlichen Rahmen für Diskussionen, in denen ungefilterte Einblicke und fundierte Ausblicke in die anhaltend turbulente Welt der Medien, die europäische Politik und die wirtschaftlichen wie gesellschaftspolitischen Zusammenhänge der europäischen Lebensrealität geboten werden. Der unter der Schirmherrschaft des österreichischen Außenministeriums stehende Europäische Mediengipfel – von der Kommunikationsagentur ProMedia Kommunikation initiiert und seither federführend mit Lech Zürs Tourismus GmbH und dem Verband der Auslandspresse in Wien organisiert – wird von der Gemeinde Lech und den Ländern Vorarlberg und Tirol, dem Europäischen Parlament unter Vizepräsident Othmar Karas, dem Presseclub Concordia und dem Verband der Auslandspresse Berlin unterstützt. Weitere Partner sind die Tirol Werbung, die PEMA, die BTV Bank für Tirol und Vorarlberg und BMW. Die Medienakademie wird unterstützt von APA – Austria Presse Agentur, dem Europäischen Parlament, Moser Holding GmbH und Russ Media. Als Medienpartner der Veranstaltung fungieren APA – Austria Presse Agentur, Der Standard, Tiroler Tageszeitung sowie Vorarlberger Nachrichten.

Kontakt

Adresse

Europäischer Mediengipfel
Brunecker Str. 1
A-6020 Innsbruck in Tirol
Österreich
+43 512 214004-0

email Web

Lech-Zürs Tourismus

Lech und Zürs am Arlberg begeistert im Winter Gäste aus aller Welt mit einem Ski- und Snowboardgebiet der Superlative und einer erstklassigen touristischen Infrastruktur.

mehr dazu

Suche

Bitte tragen Sie unten Ihren Suchbegriff ein

Europäischer Mediengipfel
ImpressumVideosDatenschutzPresse

powered by webEdition CMS