Giorgos Chondros

Mitglied im Parteivorstand der Syriza

Curriculum Vitae

Giorgos Chondros wurde 1958 in Mesochora, einem Bergdorf in Zentralgriechenland, nördlich von Athen geboren. Nach dem Abitur studierte er von 1977 bis 1985 Ethnologie in Wien , zusätzlich besuchte er einen Lehrgang Fremdenverkehr an der Wirtschaftsfakultät.
Ab 1985 arbeitete Chondros im Tourismus, zunächst in Österreich und 1987 nach seiner Rückkehr nach Griechenland auch dort.
Von 2010 bis 2014 war er Bürgermeister von Mesochora, seinem Geburtsort, wo er seit 30 Jahren gegen ein Staudammprojekt und die Umleitung des Flusses Acheloss kämpft, dem Mesochora weichen soll.
Schon in seiner Studienzeit beteiligte er sich aktiv in der Studenten- und Umweltbewegung. 1976/1977 protestierte er gegen die Startbahn West in Frankfurt. Auch in Österreich war Chondros als Aubesetzer aktiv, kämpfte u.a. 1984 gegen den Staudamm von Hainburg. Als Globalisierungsgegner war er in Paris, Prag und Genua dabei. Er gehört zu den „Globalisierungskritikern des Europäischen Sozialforums“, die sich seit 2002 mit einem Abstand von ein bis zwei Jahren treffen.
Chondros trat 1976 im Alter von 18 Jahren der griechischen KP bei (bis 1989). Von1989 bis 2005 war er Mitglied des neu gegründeten linken Bündnisses „Synaspismos“, später eine der Gründungsparteien von Syriza, seit 2004 ist er Mitglied bei Syriza.
Chondros gehört zum Parteivorstand der Syriza, leitet die Umweltabteilung der Regierungspartei und ist Mitglied der Europapolitische Abteilung.
Autor des Buches „Die Wahrheit über Griechenland, die Eurokrise und die Zukunft Europas” das im September 2015 bei Westend Verlag erschienen ist.

Teilen

/Gastgeber

Der unter der Schirmherrschaft des österreichischen Außenministeriums stehende Europäische Mediengipfel wurde 2007 von der ProMedia Kommunikation initiiert und wird seither federführend mit Lech-Zürs Tourismus GmbH und dem Verband der Auslandspresse in Wien organisiert.

 

mehr dazu

/Advisory Board

Seit 2007 hat sich rund um das Organisationsbüro ein Team aus Vertreterinnen verschiedener Disziplinen gebildet, die alljährlich ein hochwertiges Programm garantieren.

mehr dazu

/Organisation

ProMedia Kommunikation GmbH
Bruneckerstraße 1, A-6020 Innsbruck 
 
T +43 512 214004-14
F +43 512 214004-34
www.newsroom.pr 

mehr dazu

/Folgen Sie uns

/Volltextsuche

Europäischer Mediengipfel
ImpressumVideosDatenschutzGastgeberPresse

powered by webEdition CMS