Curriculum Vitae
Geboren 1950 in Bad Aussee (Österreich)
1973 Promotion (Dr. Iur.) Universität Wien
1975 LL.M. Columbia University (New York)
seit 1992 Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte (Wien)
1993-2001 Mitglied der UNO Arbeitsgruppe über erzwungenes oder unfreiwilliges Verschwindenlassen
1996 - 2003 Richter an der Menschenrechtskammer für Bosnien-Herzegowina
2000 - 2007 Vorsitzender des "European Master’s Programme in Human Rights and Democratisation" (EMA, Venedig)
2002 - 2003 Olof Palme Gastprofessor am Raoul Wallenberg Institute of Human Rights and Humanitarian Law (RWI) an der Universität Lund
2002-2006 Österreichisches Mitglied im EU Netzwerk unabhängiger Grundrechtsexperten 2004 - Oktober 2010 UNO-Sonderberichterstatter über Folter
Jänner 2007 - 2008 Stiftungsprofessur für Internationalen Menschenrechtsschutz an der Universität Wien;
Träger des Bruno Kreisky Preises für Verdienste um die Menschenrechte 2007
2008 - 2009 Visiting Professor am Graduierten Institut Genf
2000-2012 Vorsitzender einer Besuchskommission des Menschenrechtsbeirats beim Bundesministerium für Inneres
2008-2012 Mitglied des österreichischen Monitoringausschuss zur UNO- Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung
2009-2013 Vorsitzender der COST Action “The Role of the EU in UN Human Rights Reform”
seit 2008 Mitglied und Rapporteur eines von der Schweizerischen Außenministerin eingesetzten Panels eminenter Persönlichkeiten zur Ausarbeitung und Umsetzung einer Agenda für Menschenrechte
seit 2008 Leiter der interdisziplinären Forschungsplattform “Human Rights in the European Context” an der Universität Wien
seit 2009 Leiter des Initiativkollegs „Empowerment through Human Rights“ an der Universität Wien
seit 2010 Vize-Präsident der österreichischen UNESCO-Kommission
Professor für Internationales Recht und Menschenrechte an der Universität Wien
seit 2012 Mitglied des Verwaltungsrates der EU-Grundrechteagentur
seit 2012 Lehrgangsleiter des Vienna Master of Arts in Human Rights (Universität Wien);
seit 2012 Vorsitzender einer Besuchskommission der Österreichischen Volksanwaltschaft gemäß des OPCAT- Durchführungsgesetzes
2014 Österreichs Gastprofessor an der Stanford University in Kalifornien; Gründer des ersten Forschungszentrums der Universität Wien das der interdisziplinären Menschenrechtsforschung gewidmet ist (Forschungszentrum Menschenrechte)
Leiter des neulich eingerichteten Forschungszentrums Menschenrechte an der Universität Wien
Autor von mehr als 500 Publikationen in den Bereichen des Verfassungs-, Verwaltungs- und Völkerrechts mit Schwerpunkt auf den Grund- und Menschenrechten.