Curriculum Vitae
Julian Nida-Rümelin gehört neben Jürgen Habermas und Peter Sloterdijk zu den renommiertesten Philosophen in Deutschland. Sein Buch "Die Optimierungsfalle. Philosophie einer humanen Ökonomie" (2011) hat intensive Debatten in Unternehmen ausgelöst, welche Rolle Ethik für den wirtschaftlichen Erfolg spielt.
Er hält zahlreiche Vorträge in großen und kleinen Unternehmen und Finanzinstituten u.a. zur Führungsverantwortung, Risikoethik und Mitarbeitermotivation.
Julian Nida-Rümelin leitet an der Universität München das interdisziplinäre Münchner Kompetenzzentrum Ethik und ist Sprecher des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Philosophie, Politik und Wirtschaft. Er kooperiert mit dem Deutschen Verband für Finanzanalysten e.V. für eine verbesserte Ausbildung von Finanzmanagern und ist Mitglied des Beirats Integrität und Unternehmensverantwortung der Daimler AG. JNR ist Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Parmenides Academy GmbH, einem think tank, welches Führungskräfte in philosophisch-ethischen Fragestellungen schult und berät.
Für fünf Jahre (1998-2002) wechselte JNR in die Kulturpolitik, zunächst als Kulturreferent der Landeshauptstadt München und dann als Kulturstaatsminister im ersten Kabinett Schröder.
Er hat bis heute zahlreiche Bücher verfasst, die sich mit Themen aus der praktischen Philosophie und politischen Theorie befassen, darunter Kritik des Konsequentialismus (1993), Economic Rationality and Practical Reason (1997), Ethische Essays (2002), Angewandte Ethik (2005)2, Demokratie und Wahrheit (2006), Philosophie und Lebensform (2009) sowie die Reclam-Trilogie über Rationalität (2001), Freiheit (2005) und Verantwortung (2011). Zuletzt sind erschienen: Risikoethik (2012), der Sokrates-Club – Philosophische Gespräche mit Kindern (2013), Philosophie einer humanen Bildung (2013) sowie Der Akademisierungswahn - zur Krise beruflicher und akademischer Bildung (2014).
Seine politische Reden sind in dem Band Humanismus als Leitkultur (2006) zusammengestellt.
Über Nida-Rümelin ist zuletzt erschienen "Vernunft und Freiheit – zur praktischen Philosophie von Julian Nida-Rümelin" (2012) herausgegeben von Dieter Sturma.