Curriculum Vitae
Claudia Dörr-Voß, Volljuristin, startete ihre berufliche Laufbahn 1989 im Bundesministerium für Wirtschaft und bekleidete seitdem stets Positionen mit EU – und darüber hinausgehendem internationalen Bezug:
Zunächst als Referentin für EU- und OECD-Beziehungen im Rahmen der staatlichen Exportkreditversicherungssysteme, von 1995 – 1998 als Leiterin des Bereichs Handelspolitik, Transatlantische Beziehungen, Beziehungen zu Lateinamerika, Asien und Mittel- und Osteuropa in der Wirtschaftsabteilung der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der EU in Brüssel, zuletzt als stellvertretende Leiterin der Wirtschaftsabteilung. Von Ende 1998 bis März 2001 war Frau Dörr-Voß als Leiterin des Referats „Handelspolitik (EU, WTO)“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und von April 2001 – Februar 2006 als Leiterin der Unterabteilung „Europapolitik“ im BMWi bzw. Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) tätig.
Seit Februar 2006 leitet Frau Dörr-Voß die Abteilung „Europapolitik“ im BMWi.
Frau Dörr-Voß ist darüber hinaus Mitglied im Kuratorium der Stiftung für Internationale Rechtliche Zusammenarbeit (IRZ), Mitglied im Kuratorium des Frankfurter Instituts für das Recht der Europäischen Union an der Viadrina Universität Frankfurt/Oder und Mitglied des Aufsichtsrats der K + S KALI GmbH.